Rohstoffe (Vormittag) - Brent-Ölpreis legt 0,9 % zu / Goldpreis nähert sich wieder der 3.000er-Marke
Die Ölpreise haben am Montag zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete 71,28 US-Dollar. Das waren 0,89 Prozent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI mit Lieferung im April stieg um 1,09 Prozent auf 67,87 Dollar.
Die Ölpreise profitierten von Ankündigungen der chinesischen Regierung, die den Konsum unterstützen will. Zudem sind zum Jahresstart die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion in China stärker als erwartet gestiegen. Dies dürfte auch die Nachfrage nach Rohöl stützen.
Die USA setzen ihre Militärschläge gegen die Huthi-Miliz im Jemen fort. Die Einsätze gegen die vom Iran unterstützten Huthi-Terroristen gingen weiter. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hatte zuvor im Sender Fox News die von Präsident Donald Trump am Samstag befohlenen Angriffe als klare Botschaft an die Huthi und den Iran bezeichnet. Sobald die Miliz sage, dass sie aufhöre, auf Schiffe zu schießen, würden die USA mit ihren Angriffen aufhören, fügte der Pentagonchef hinzu. Die Huthis haben immer wieder Handelsschiffe und Israel angegriffen. Bisher zeichnet sich kein Einlenken der Huthis ab.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat unterdessen ihre Prognose für die Brent-Preisentwicklung gesenkt. Die Experten verwiesen auf die Zollpolitik der USA, die das weltweite Wirtschaftswachstum gefährde. Schon seit Jahresbeginn belastet die Zollpolitik der USA die Ölpreise. Zudem stellt laut Goldmann Sachs eine mögliche Erhöhung der Fördermenge des Ölverbundes Opec+ ein Abwärtsrisiko für die Preise dar.
Der Preis für ein Barrel OPEC-Öl wurde zuletzt für Freitag mit 72,98 Dollar festgelegt, wie das OPEC-Sekretariat mitteilte. Am Donnerstag hatte ein Barrel noch 73,34 US-Dollar gekostet. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Der Goldpreis nähert sich am Montagvormittag wieder der 3.000er-Marke. Die Feinunze (31,10 Gramm) kostete in London zuletzt 2.997,08 US-Dollar, was einem Plus von 0,38 Prozent entspricht.
spo
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.
ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...