Rocket Lab Aktie: Raumfahrt-Pionier im Höhenflug

Die Aktie des Raumfahrtunternehmens Rocket Lab USA steigt seit Monaten wie eine Rakete – und das hat gute Gründe. Hinter dem spektakulären Kursanstieg von über 600% im letzten Jahr stehen konkrete Fortschritte beim Neutron-Raketenprogramm und lukrative Verteidigungsaufträge, die das Unternehmen zum ernsthaften Konkurrenten von SpaceX machen könnten.
Neutron-Rakete beflügelt die Fantasie
Der größte Treiber für den jüngsten Höhenflug ist das Neutron-Programm. Die Entwicklung der neuen, wiederverwendbaren Mittelklasse-Rakete schreitet planmäßig voran, mit einem ersten Testflug noch in diesem Jahr. Besonders begeistert die Anleger ein prestigeträchtiger Auftrag der US Air Force für einen Frachtstart – ein klarer Beweis, dass Rocket Lab auch im militärischen Segment Fuß fasst.
Parallel dazu läuft das Geschäft mit der kleineren Electron-Rakete auf Hochtouren. Zehn erfolgreiche Starts in diesem Jahr bei einer makellosen Erfolgsquote zeigen die Zuverlässigkeit des Unternehmens. Doch erst die Neutron-Rakete könnte Rocket Lab den entscheidenden Sprung in die erste Liga der Raumfahrtunternehmen ermöglichen.
Finanzen: Licht und Schatten
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen das typische Bild eines wachsenden Raumfahrt-Pioniers:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
- Umsatzwachstum von 32% auf 122,57 Millionen Dollar
- Leicht höherer Verlust als erwartet (0,12 Dollar pro Aktie)
- Negative Nettomarge, aber starke operative Leistung
Institutionelle Investoren positionieren sich unterschiedlich: Während einige wie Huntleigh Advisors ihre Positionen reduzierten, stieg GF Fund Management mit einem großen Einkauf neu ein. Auffällig sind auch umfangreiche Aktienverkäufe von Insidern, darunter ein Direktor, der im Juni 820.000 Anteile abgestoßen hat.
Kann der Höhenflug weitergehen?
Mit einem Kursanstieg von über 100% in nur drei Monaten stellt sich die Frage: Ist die Rakete schon zu hoch gestiegen? Die Antwort hängt maßgeblich vom Neutron-Programm ab. Gelingt der erste Start wie geplant und kann Rocket Lab seine Position im lukrativen Mittelklasse-Segment festigen, könnte der Aufwärtstrend weiter Fahrt aufnehmen. Doch in der hochriskanten Raumfahrtbranche kann ein einziger Fehlschlag die Stimmung schnell drehen.
Eines ist klar: Rocket Lab hat sich vom Nischenplayer zum ernstzunehmenden Mitstreiter im neuen Raumfahrtrennen entwickelt. Ob die Aktie ihre Orbitale Reise fortsetzen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...