Roche meldet gleich mehrere medizinische Erfolge, die das Potenzial haben, neue Millionenmärkte zu erschließen. Der Schweizer Pharmakonzern erhielt wichtige Zulassungen für erweiterte Anwendungen seiner Diagnostik-Tests und präsentierte beeindruckende Langzeitdaten für sein Augenheilmittel Vabysmo.

Die größte Nachricht kommt aus der Krebsdiagnostik: Roche sicherte sich die CE-IVDR-Zulassung für zwei neue Anwendungen seines HER2-Tests. Dieser kann nun erstmals Patientinnen mit sogenanntem "HER2-ultralow" Brustkrebs identifizieren - eine völlig neue Patientengruppe, die bisher therapeutisch nicht erfassbar war.

Neue Millionenmärkte erschlossen

Etwa 20 bis 25 Prozent aller hormonrezeptorpositiven, HER2-negativen Brustkrebspatientinnen fallen in diese HER2-ultralow Kategorie. Allein in Europa erkranken jährlich über 564.000 Menschen an Brustkrebs - das Marktpotenzial ist gigantisch.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?

Zusätzlich erhielt der Test die Freigabe zur Identifikation von Patienten mit HER2-positivem Gallengangskrebs. Diese aggressive Krebsform hat bisher kaum Behandlungsoptionen, was den neuen Test zu einem wichtigen Baustein in der personalisierten Krebstherapie macht.

Doch damit nicht genug: Roche legte auf dem Euretina-Kongress in Paris überzeugende Langzeitdaten zu Vabysmo vor. Das Augenheilmittel zeigte nach vier Jahren Behandlung bei fast 80 Prozent der Patienten anhaltende Wirkung mit verlängerten Dosierungsintervallen.

Asiatischer Markt im Visier

Besonders interessant sind die Ergebnisse der SALWEEN-Studie aus Asien. Bei der dort häufigen Augenkrankheit PCV erreichte Vabysmo bei über 60 Prozent der Patienten eine komplette Heilung der schädlichen Gefäßwucherungen. Über die Hälfte der Teilnehmer konnte auf ein verlängertes Dosierungsschema von fünf Monaten umgestellt werden.

Diese Erfolge untermauern Roches Position als führender Anbieter in der Augenheilkunde und Krebsdiagnostik. Mit über acht Millionen weltweit ausgelieferten Vabysmo-Dosen seit der US-Zulassung 2022 hat sich das Medikament bereits etabliert.

Die jüngsten Entwicklungen zeigen: Roche baut seine Marktführerschaft in lukrativen Nischenmärkten systematisch aus. Besonders die Erschließung der HER2-ultralow Population könnte sich als Goldgrube erweisen.

Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...