Die Robinhood-Aktie erlebt derzeit eine wahre Kursexplosion. Mit einem Plus von 316 Prozent im letzten Jahr und einem aktuellen Handelspreis nahe dem 52-Wochen-Hoch von 100,88 Dollar zeigt das Fintech-Unternehmen eindrucksvoll, dass die Wachstumsstory bei weitem nicht vorbei ist. Doch was steckt hinter dieser beeindruckenden Performance?

Krypto-Expansion als Kurstreiber

Der Handelsspezialist hat kürzlich eine Reihe neuer Kryptoprodukte auf seinem "To Catch a Token Event" in Cannes vorgestellt. Das Angebot umfasst tokenisierte Aktien und Private Equity sowie unbefristete Terminkontrakte. Diese Produkterweiterung kommt zur rechten Zeit: Die Krypto-Handelsvolumen zeigen beachtliche Steigerungen, wobei die Gewinnmargen auf 55 Basispunkte geklettert sind.

Besonders hervorzuheben ist die strategische Übernahme der Kryptobörse Bitstamp sowie der kanadischen Plattform WonderFi für rund 180 Millionen Dollar. Diese Zukäufe sollen die internationale Kryptostrategie massiv stärken und neue Märkte erschließen.

Europäische Expansion öffnet Milliardenmarkt

Was viele Anleger übersehen: Der geplante Vorstoß in die Europäische Union könnte zum echten Gamechanger werden. Mit über 440 Millionen potentiellen Nutzern bietet der EU-Markt enormes Wachstumspotential für die provisionsfreie Handelsplattform.

Die Zahlen sprechen bereits eine klare Sprache: 3,26 Milliarden Dollar Umsatz in den letzten zwölf Monaten bedeuten ein Wachstum von 60 Prozent. Das jüngste Quartal übertraf mit 927 Millionen Dollar die Erwartungen um zwei Prozent, bei einem Jahr-zu-Jahr-Wachstum von satten 50 Prozent.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?

Bruttogewinnmarge von 91 Prozent begeistert Analysten

Die operative Effizienz des Unternehmens ist beeindruckend: Eine Bruttogewinnmarge von 91 Prozent und ein EBITDA von 1,65 Milliarden Dollar unterstreichen die Profitabilität des Geschäftsmodells. Analysten haben ihre Gewinnprognosen entsprechend nach oben korrigiert - für 2025 rechnen sie mit einem Gewinn je Aktie zwischen 1,27 und 1,43 Dollar.

Die jüngste Übernahme von TradePMR positioniert das Unternehmen zudem im sieben Billionen Dollar schweren RIA-Verwahrmarkt. Ein Schachzug, der neue Umsatzströme im Vermögensverwaltungsbereich eröffnet.

KI-Integration als nächster Wachstumstreiber

Doch damit nicht genug: Mit "Robinhood Cortex" arbeitet das Unternehmen an KI-gestützten Investmenttools, die Nutzern Echtzeit-Markteinblicke liefern sollen. Auch der Bereich der Vorhersagemärkte steht auf der Agenda - ein Geschäftsfeld mit erheblichem Potenzial.

Analysten trauen dem Titel einiges zu: Die Kursziele reichen von 50 Dollar (Citi Research) bis hin zu 110 Dollar (KeyBanc). Manche Experten sehen sogar langfristig einen Umsatz von über 30 Milliarden Dollar und eine Marktkapitalisierung von 300 Milliarden Dollar als realistisch an.

Anzeige

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...