Robinhood sorgt an der Börse für Aufregung – und das nicht ohne Grund. Der US-Fintech-Pionier hat soeben eine bahnbrechende Neuerung vorgestellt: Europäische Anleger können nun über tokenisierte Versionen US-Aktien und ETFs handeln. Diese Brücke zwischen traditionellem Aktienhandel und Blockchain-Technologie könnte das Spiel grundlegend verändern. Doch wie reagiert der Markt auf diesen gewagten Schritt?

Tokenisierte Aktien erobern Europa

Das Konzept klingt futuristisch, ist aber bereits Realität: Über 200 US-Aktien und ETF-Token stehen europäischen Kunden zur Verfügung. Diese digitalen Repräsentanten sind 1:1 mit den echten Wertpapieren hinterlegt – eine Lösung, die theoretisch die Nachfrage nach US-Aktien massiv ankurbeln könnte, falls die europäische Akzeptanz groß ausfällt.

Der Start erfolgt über die Arbitrum-Blockchain, doch Robinhood plant bereits den Umzug auf eine eigene Layer-2-Lösung. Diese Verschmelzung von klassischer Finanzwelt und Blockchain-Technologie markiert einen bedeutenden Wandel in der Branche.

Institutionelle Investoren greifen zu

Die Märkte haben dem strategischen Kurswechsel Applaus gespendet. Das zeigt sich auch im Verhalten institutioneller Investoren: True Vision MN LLC erwarb kürzlich 6.742 Aktien, während Concurrent Investment Advisors LLC seinen Anteil um beeindruckende 181,6% aufstockte – zusätzliche 13.002 Papiere wanderten ins Depot.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?

Doch nicht alle halten an ihren Positionen fest: CEO Vladimir Tenev verkaufte am 1. Juli 750.000 Aktien – ein Insider-Verkauf, der aufhorchen lässt.

Zahlen mit gemischten Signalen

Die jüngsten Quartalszahlen vom 30. April zeigten eine gespaltene Performance: Mit 927 Millionen Dollar Umsatz übertraf Robinhood die Analystenerwartungen und verzeichnete ein Plus von 50% gegenüber dem Vorjahr. Beim Gewinn je Aktie blieb das Unternehmen mit 0,37 Dollar jedoch unter der Konsensschätzung von 0,41 Dollar.

Die nächsten Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 werden am 30. Juli erwartet – ein Termin, der zeigen wird, ob die EU-Expansion bereits erste Früchte trägt.

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...