Robinhood Aktie: Doppelschlag aus Kanada und den USA

Die Robinhood-Aktie gerät von zwei Seiten unter Druck. Während die Aufsichtsbehörden in den USA nach der jüngsten Marketing-Offensive des Brokers die Zügel anziehen, läuft parallel eine milliardenschwere Übernahme in Kanada. Für Anleger wird es ungemütlich.
Regulatoren nehmen Robinhood ins Visier
Nach wochenlanger Werbeoffensive haben sich die US-Regulatoren eingeschaltet. Der massive Marketingaufwand in Europa und den USA hat offenbar die Aufmerksamkeit der Aufsichtsbehörden geweckt. Die Behörden prüfen nun, ob alle Vorschriften eingehalten wurden - ein Damoklesschwert für jeden Finanzdienstleister.
Die Aktie hat bereits an Schwung verloren. Nach der jüngsten Rallye bremst nun die regulatorische Unsicherheit die Kursfantasie. Was genau die Behörden beanstanden, bleibt vorerst unklar. Doch allein die Tatsache, dass sich die Regulatoren einschalten, sendet ein bedenkliches Signal an die Märkte.
Milliarden-Deal in Kanada läuft
Gleichzeitig wickelt Robinhood über seine Tochtergesellschaft Wrangler Holdings eine Übernahme in Kanada ab. Das Ziel: WonderFi Technologies, ein führender Anbieter für digitale Finanzdienstleistungen mit über 1,7 Milliarden Dollar verwalteten Kundengeldern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?
Der Deal kommt zum Schnäppchenpreis. Pro WonderFi-Aktie zahlt Robinhood nur 0,36 kanadische Dollar - ein Dumpingpreis für ein Unternehmen mit solch beachtlichen Kundenvermögen. Die Aktionäre von WonderFi sollen am 17. Juli 2025 über die Transaktion abstimmen.
Strategischer Schachzug oder Ablenkungsmanöver?
Mit WonderFi würde sich Robinhood Zugang zu etablierten Marken wie Bitbuy, Coinsquare und Bitcoin.ca verschaffen. Besonders brisant: WonderFi ist sowohl im zentralisierten als auch im dezentralisierten Finanzbereich aktiv - genau dort, wo die Zukunft des Finanzwesens liegen könnte.
Doch der Zeitpunkt der Übernahme wirft Fragen auf. Während zu Hause die Regulatoren Druck machen, expandiert Robinhood ins Ausland. Ist das strategische Weitsicht oder ein Fluchtreflex vor den heimischen Behörden?
Die führenden Stimmrechtsberater Glass Lewis und Institutional Shareholder Services haben bereits ihre Zustimmung zur Übernahme signalisiert. Damit dürfte der Deal durchgehen - es sei denn, die regulatorischen Probleme in den USA eskalieren weiter.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...