Ein Analyst-Upgrade der besonderen Art sorgt für Furore: Robinhood erhält ein neues Kursziel von 161 Dollar – das entspricht einem Sprung von über 50 Prozent gegenüber der bisherigen Einschätzung. Doch dahinter stecken nicht nur Hoffnungen, sondern handfeste Geschäftserfolge. Während neue Produkte Millionen spülen und internationale Expansion voranschreitet, stellt sich die Frage: Steht der Trading-Pionier vor dem nächsten großen Durchbruch?

Compass Point sieht Potenzial für 161 Dollar

Die Analysten von Compass Point haben ihre Einschätzung für Robinhood dramatisch nach oben korrigiert. Das neue Kursziel von 161 Dollar bedeutet eine Anhebung um mehr als die Hälfte vom vorherigen Ziel von 105 Dollar. Die Experten begründen ihren Optimismus mit erwarteten starken Zahlen für das Schlussquartal und bestätigen gleichzeitig ihre "Buy"-Empfehlung.

Diese massive Revision spiegelt das wachsende institutionelle Vertrauen in Robinhoods kurzfristige Wachstumsperspektiven wider. Doch was steckt konkret hinter dieser Euphorie?

Neue Geschäftsfelder als Wachstumstreiber

Die bullishe Analyst-Einschätzung kommt nicht von ungefähr. Gleich mehrere strategische Säulen treiben das Wachstum:

Prediction Markets: Das neu eingeführte Vorhersage-Feature entwickelt sich zum Überraschungshit. Bereits im dritten Quartal sollen rund 20 Millionen Dollar Umsatz generiert worden sein – ein beeindruckendes Debüt für ein brandneues Produkt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?

Krypto-Boom: Die Gebühren aus dem Kryptowährungshandel steigen weiter an und werden zu einer immer wichtigeren Einnahmequelle für das Unternehmen.

UK-Expansion: Mit dem offiziellen Start des Futures-Handels für britische Kunden erschließt sich Robinhood den europäischen Markt. Über 40 verschiedene CME Group-Futures-Produkte stehen den UK-Kunden nun zur Verfügung.

Cathie Wood steigt ein – WonderFi wird übernommen

Star-Investorin Cathie Wood untermauert den Optimismus mit Taten: Ihr Ark Invest hat eine Position im Wert von etwa 21 Millionen Dollar aufgebaut. Das Signal eines prominenten Fintech-Investors verstärkt das Vertrauen in Robinhoods Innovationskurs.

Parallel dazu plant Robinhood die Übernahme aller Stammaktien von WonderFi Technologies. Der Deal soll in der ersten Hälfte 2026 abgeschlossen werden. Zusätzlich stieg die chinesische Investmentbank CICC mit einem "Outperform"-Rating und einem Kursziel von 155 Dollar ein.

Trotz der positiven Entwicklungen bleibt ein Wermutstropfen: Litauens Zentralbank untersucht derzeit Robinhoods tokenisierte Aktienprodukte – ein weiteres Kapitel in der Serie regulatorischer Herausforderungen der vergangenen Jahre.

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...