Robinhood Aktie: Erwartung bestätigt!
Robinhood Aktie: Verdopplung!
Die Trading-Plattform Robinhood Markets liefert Zahlen, die selbst optimistische Analysten sprachlos machen: Umsatzverdopplung, Gewinnexplosion – und mittendrin eine überraschende Führungswechsel-Ankündigung. Während die Aktie nach den Quartalszahlen zunächst unter Druck geriet, stellt sich die Frage: Übersehen Anleger hier gerade den Beginn einer neuen Wachstumsphase?
Rekordquartal auf ganzer Linie
Am 5. November legte Robinhood seine Zahlen für das dritten Quartal 2025 vor – und übertraf sämtliche Erwartungen. Der Umsatz verdoppelte sich im Jahresvergleich auf 1,27 Milliarden Dollar, deutlich über den erwarteten 1,19 Milliarden. Beim Gewinn je Aktie sprang das Unternehmen auf 0,61 Dollar – ein Plus von 259 Prozent gegenüber dem Vorjahr und klar über der Analystenschätzung von 0,53 Dollar.
Verantwortlich für diese Entwicklung: Ein explosionsartiges Wachstum über nahezu alle Geschäftsbereiche hinweg. Die transaktionsbasierten Umsätze schossen um 129 Prozent auf 730 Millionen Dollar nach oben. Besonders bemerkenswert: Die Krypto-Sparte vervierfachte ihre Erlöse regelrecht auf 268 Millionen Dollar. Aber auch Options- und Aktienhandel legten kräftig zu – um 50 respektive 132 Prozent.
Die Kundenbasis wuchs um 2,5 Millionen auf 26,8 Millionen aktive Nutzer. Das verwaltete Vermögen mehr als verdoppelte sich auf 333 Milliarden Dollar. Robinhood Gold, das Premium-Abo der Plattform, zählt mittlerweile fast 3,9 Millionen Abonnenten – ein Zuwachs von 77 Prozent.
Passend zur Robinhood-Story erklärt ein kostenloser Report zur Fintech-Revolution, welche digitalen Banken, Mobile-Payment- und Krypto-Plattformen Anleger jetzt im Blick haben. Jetzt Fintech-Report sichern
Wettmärkte als Überraschungshit
Ein echter Überraschungserfolg entwickelt sich im Bereich Prediction Markets. Erst im März gestartet, erzielt das Geschäft mit Wett-Kontrakten bereits rund 100 Millionen Dollar auf Jahresbasis. Allein im Oktober wurden 2,5 Milliarden Kontrakte gehandelt – mehr als doppelt so viele wie im gesamten dritten Quartal. Robinhood hat hier längst auf Politik- und Sportwetten ausgeweitet, darunter Pro- und College-Football.
CEO Vlad Tenev betonte stolz, dass Robinhood mittlerweile elf Geschäftsbereiche betreibt, die jeweils mindestens 100 Millionen Dollar Jahresumsatz generieren. Die Diversifikation zahlt sich aus – und das Tempo bleibt hoch.
Führungswechsel an der Finanzspitze
Mitten in die Erfolgsmeldungen platzte die Nachricht: CFO Jason Warnick, seit über sieben Jahren an Bord und zuvor bei Amazon, wird Anfang 2026 in den Ruhestand treten. Sein Nachfolger steht bereits fest: Shiv Verma, langjähriger Finanzstratege im Unternehmen und aktuell Senior Vice President of Finance and Strategy, übernimmt das Ruder.
Verma äußerte sich enthusiastisch über die Wettmärkte und bezeichnete sie als „neue Anlageklasse", bei der Robinhood „an vorderster Front" stehen wolle. Zudem verriet der designierte CFO, dass intern „ständig" über einen möglichen Bitcoin-Einkauf für die Unternehmenskasse diskutiert werde – ein bemerkenswerter Hinweis auf mögliche strategische Schritte.
Börse reagiert nervös – Analysten optimistisch
Trotz der starken Zahlen reagierte die Aktie zunächst mit einem Minus von rund elf Prozent. Auslöser der Verunsicherung: die erhöhte Kostenguidance für das Gesamtjahr, die nun bei etwa 2,28 Milliarden Dollar liegt – deutlich über der bisherigen Spanne von 2,15 bis 2,25 Milliarden. Zudem sorgte der angekündigte Führungswechsel für Fragezeichen.
Analysten zeigen sich dennoch unbeeindruckt. Citizens JMP hob das Kursziel auf 180 Dollar an und verwies auf Robinhoods Potenzial, Künstliche Intelligenz zur Umsatzquelle zu machen. Mizuho erhöhte auf 172 Dollar, Cantor Fitzgerald auf 155 Dollar. Die Begründungen: starke Performance der Wettmärkte, einzigartige Vertriebsstärke und internationale Expansion.
Internationale Expansion nimmt Fahrt auf
In Großbritannien und der EU zählt Robinhood bereits knapp 700.000 Kunden, unterstützt durch die Übernahme von Bitstamp. In Europa wurden Krypto-Perpetual-Futures eingeführt, die Zahl der handelbaren Aktien-Token verdoppelt. In Großbritannien kamen KI-gestützte Marktanalysen hinzu.
CEO Tenev ließ durchblicken, dass der Start ins vierte Quartal vielversprechend verlief: Der Oktober verzeichnete Rekordvolumina bei Aktien, Optionen, Wettmärkten und Futures. Die Dynamik scheint ungebrochen.
Was bleibt offen?
Robinhood hat sich von der reinen Discount-Broker-Plattform zu einem breit aufgestellten Finanzdienstleister entwickelt. Elf profitable Geschäftsbereiche, rasantes Wachstum bei Kryptowährungen und Wettmärkten, internationale Ambitionen – die Transformation ist in vollem Gang. Der Führungswechsel mag kurzfristig für Unsicherheit sorgen, doch mit einem internen Kandidaten dürfte die Kontinuität gewahrt bleiben. Bleibt die Frage: Wird der Markt diese Story neu bewerten – oder bleibt die Skepsis?
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








