Rheinmetall Aktie: Zähe Zeiten!
Die Führungsetage von Rheinmetall steht vor einem Scherbenhaufen. Nach dem überraschenden Abgang von Personalvorständin Dr. Ursula Biernert-Kloß wird offenbar: Der Rüstungskonzern kämpft nicht nur mit operativen Herausforderungen, sondern auch mit einem handfesten Strategiestreit an der Spitze. Droht jetzt ein längerer Abwärtstrend?
Strategie-Chaos: Vorstand zerbricht an Kursfrage
Der abrupte Wechsel im Vorstand wirft ein grelles Licht auf die internen Spannungen. Als Grund für den Rücktritt von Biernert-Kloß nennt das Unternehmen "unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich strategischer Fragestellungen" – eine diplomatische Formulierung, die tiefe Gräben verrät.
- Kommissarische Führung: Bis September muss Vorstandschef Armin Papperger die Personalagenden zusätzlich führen
- Kritische Phase: Die Turbulenzen kommen genau dann, wenn der Konzern operative Schwächen zeigt
- Vertrauensfrage: Der öffentliche Riss in der Führungsriege dürfte Investoren verunsichern
Proteste und Zahlenflaute: Der perfekte Sturm
Während intern die Fetzen fliegen, wächst auch der Druck von außen. Heute wollen Aktivisten der Initiative "Rheinmetall Entwaffnen" in Köln gegen das Unternehmen protestieren. Doch das ist nicht das einzige Problem:
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








