Rheinmetall konnte am Donnerstag ein Plus in Höhe von rund 3,27 % verbuchen. Das ist stark, die Aktie kommt wieder auf rund 1.600 Euro.

Die Entwicklung von Rheinmetall ist eine der faszinierendsten Geschichten an der Börse. Der Wandel vom "Schmuddelkind", das von vielen Investoren und der Gesellschaft gemieden wurde, zum absoluten Börsenstar ist spektakulär und beispiellos.

Der Wandel: Von der Schmuddelecke ins Rampenlicht

Lange Zeit war Rheinmetall in Deutschland ein Paradebeispiel für ein Unternehmen mit einem schwierigen Image. Als reiner Rüstungskonzern war es in einer stark pazifistisch geprägten Gesellschaft oft das Ziel von Protesten. Viele institutionelle Investoren hielten sich fern, und die Aktie fristete ein Nischendasein.

Die Zeitenwende – eine direkte Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine – hat dieses Bild radikal verändert. Plötzlich war Verteidigung keine verpönte Geschäftsidee mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit. Die deutsche Regierung und andere NATO-Staaten beschlossen massive Investitionen in ihre Verteidigungsfähigkeit.

Der kometenhafte Aufstieg

Von dieser politischen Kehrtwende profitierte Rheinmetall wie kaum ein anderes Unternehmen.

Volle Auftragsbücher: Die Nachfrage nach Panzern, Artillerie und Munition schoss in die Höhe. Rheinmetalls Auftragsbestand hat sich in kurzer Zeit auf über 60 Milliarden Euro erhöht, was eine enorme Planungssicherheit für die kommenden Jahre bietet.

DAX-Aufstieg: Die gesteigerte Marktkapitalisierung und die strategische Relevanz brachten dem Konzern den Aufstieg in den wichtigsten deutschen Aktienindex, den DAX, ein.

Veränderte Wahrnehmung: Was einst als "Geschäft mit dem Krieg" galt, wird nun von Politikern und der Öffentlichkeit als "Beitrag zur Sicherheit" wahrgenommen. Die gesellschaftliche Akzeptanz hat sich gewandelt.

Herausforderungen für die Zukunft

Trotz der beeindruckenden Rallye sind Analysten vorsichtiger geworden. Sie verweisen darauf, dass die Aktie inzwischen eine sehr hohe Bewertung aufweist. Nach einer Performance, die den DAX weit hinter sich gelassen hat, sehen einige Experten die Rallye als ausgereizt an. Der langfristige Trend bleibt zwar intakt, aber Gewinnmitnahmen und eine Korrektur könnten kurzfristig die Folge sein.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...