Die Rheinmetall-Aktie zeigt sich nach einer Korrekturphase wieder in Aufwärtsbewegung - und das könnte spekulativen Anlegern attraktive Chancen bieten. Nachdem das Wertpapier im Juni bei 1.944 Euro ein neues Allzeithoch erreicht hatte, korrigierte es bis Anfang August auf 1.500 Euro. Aktuell notiert die Aktie bei etwa 1.775 Euro und nähert sich damit wieder dem Spitzenwert.

Analysten bekräftigen Kaufempfehlung

Die Experten des Analysehauses Jefferies bleiben nach einem Treffen mit Investor-Relations-Managern optimistisch. Sie bestätigten jüngst ihre Kaufempfehlung für die Rheinmetall-Aktie und setzten ein Kursziel von 2.250 Euro aus. Das entspräche einer weiteren Steigerung von über 25 Prozent vom aktuellen Niveau.

Doch warum warten, bis das Ziel erreicht ist? Mit speziellen Hebelprodukten könnten Anleger bereits dann hohe Renditen erzielen, wenn die volatile Aktie ihr bisheriges Hoch bei 1.944 Euro wieder erreicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Drei Turbo-Calls im Vergleich

Call-Optionsschein mit Basispreis 1.800 Euro
- Wird bei aktuellem Kurs mit etwa 1,54 Euro gehandelt
- Bei Erreichen des Allzeithochs: voraussichtlich 2,29 Euro (+49%)

Open End Turbo-Call mit KO-Marke bei 1.622 Euro
- Aktueller Preis: circa 1,76 Euro
- Bei 1.944 Euro: innerer Wert von etwa 3,21 Euro (+82%)

Open End Turbo-Call mit KO-Marke bei 1.524 Euro
- Derzeitige Taxierung: rund 2,68 Euro
- Beim alten Hoch: geschätzter Wert von 4,20 Euro (+57%)

Risiken nicht unterschätzen

Die verlockenden Renditechancen kommen natürlich mit entsprechenden Risiken. Besonders die Turbo-Calls verfügen über eine Knock-Out-Schwelle. Fällt die Rheinmetall-Aktie unter diese Marke, verfällt das Produkt wertlos.

Die Volatilität der Rheinmetall-Aktie ist legendär: Seit September 2022 hat sich der Aktienwert mehr als verzehnfacht. Wer damals investiert war, erlebte eine atemberaubende Rally. Doch solche Kursbewegungen gehen in beide Richtungen - das sollten potenzielle Anleger stets im Hinterkopf behalten.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Aktie tatsächlich ihr Juni-Hoch wieder erreichen kann. Sollte dies gelingen, winken den Besitzern der Turbo-Calls beachtliche Gewinne.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...