Rheinmetall-Aktie: Knaller!

Rheinmetall hat am Freitag einen deutlichen Rückschlag erlitten. Im Tagesverlauf fiel die Aktie zeitweise um mehr als 6 % und schloss mit einem Minus von 2,59 %. Der Kurs bewegt sich nun klar unter der 100-Tage-Linie, was charttechnisch ein Warnsignal darstellt.
Die Ursache liegt nicht in einer Bankenkrise, wie es teilweise aus den USA heißt, sondern in politischen Ängsten. China erwägt erneut, den Export von Seltenen Erden einzuschränken. Diese Materialien sind unersetzlich für viele elektronische Bauteile und militärische Systeme.
Eine Unterbrechung der Lieferkette hätte gravierende Folgen für zahlreiche Industrien, besonders für Unternehmen wie Rheinmetall, deren Produktion stark von Hightech-Komponenten abhängt.
Die Anleger reagierten mit Skepsis. Der Markt befürchtet, dass steigende Beschaffungskosten und längere Lieferzeiten die Margen belasten könnten. Zwar ist Rheinmetall für die kommenden Jahre gut ausgelastet, doch der Blick richtet sich zunehmend auf mögliche Engpässe.
Trendwende ist aus technischer Sicht schon eingeläutet!
Hinzu kommt, dass die jüngste Kursschwäche aus technischer Sicht als Trendwende interpretiert werden könnte. Der Verlust wichtiger Unterstützungen unterstreicht, dass die Stimmung kippt. In den vergangenen Wochen hatte sich die Aktie noch solide über dem GD100 gehalten, nun steht sie darunter.
Operativ hat sich dagegen wenig verändert. Die Nachfrage nach Rüstungsgütern in Europa bleibt hoch. Mehrere Regierungen planen zusätzliche Investitionen in Verteidigungssysteme, wovon Rheinmetall direkt profitiert. Dennoch überschattet die Angst vor Störungen in den Lieferketten die guten Perspektiven.
Die Unsicherheit über Chinas Exportpolitik sorgt dafür, dass selbst starke Fundamentaldaten derzeit kaum Wirkung entfalten. Die Aktie reagiert sensibel auf jede neue Meldung, die auf Handelsbarrieren hindeutet. Rheinmetall steht damit exemplarisch für den gesamten europäischen Rüstungsmarkt: hohe Nachfrage, starke Auftragslage, aber extreme Abhängigkeit von globalen Lieferströmen.
Das Ergebnis ist ein Kurs, der trotz robuster Auftragslage schwächelt. Die Börse sucht nach Orientierung, während geopolitische Themen das Geschehen bestimmen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...