Rheinmetall Aktie: Solide Marktentwicklung
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern verzeichnet beeindruckendes Wachstum mit Kursverdreifachung seit März 2024 und plant deutliche Dividendenerhöhung für Anteilseigner.
Die Aktie des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und erreichte kürzlich ein neues Rekordhoch. Im XETRA-Handel kletterte der Kurs auf 1.337,50 Euro, was einem Anstieg von 1,82 Prozent entspricht. Seit dem 52-Wochen-Tief von 411,90 Euro im März 2024 hat sich der Wert der Aktie mehr als verdreifacht - ein Plus von über 210 Prozent. Dieser bemerkenswerte Kursanstieg wurde durch mehrere positive Faktoren begünstigt. Nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen plant Rheinmetall, seine Aktionäre mit einer deutlich höheren Dividende zu belohnen. Während im Vorjahr 5,70 Euro je Aktie ausgeschüttet wurden, erwarten Experten für 2024 eine Dividende von 7,66 Euro. Das Unternehmen konnte im letzten Quartal seinen Umsatz um 39,53 Prozent auf 2,45 Milliarden Euro steigern und den Gewinn je Aktie von 2,35 Euro auf 3,11 Euro erhöhen. Analysten sehen trotz des bereits starken Kursanstiegs weiteres Potenzial: Die UBS hat ein Kursziel von 1.600 Euro ausgegeben, während Hauck Aufhäuser Investment Banking sogar 1.800 Euro für möglich hält.
Expansionspläne beflügeln Anlegerfantasie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Besonders begeistert zeigten sich Investoren von den ambitionierten Zukunftsplänen des Düsseldorfer Konzerns. Bei einer Analystenkonferenz präsentierte Rheinmetall ein Schaubild, wonach das Unternehmen anstrebt, sich 20 bis 25 Prozent der Rüstungsausgaben und Rahmenverträge der europäischen NATO-Staaten in den nächsten fünf Jahren zu sichern. Einige Experten halten selbst diese Prognose noch für zurückhaltend. Die positive Stimmung im Rüstungssektor strahlt auch auf andere Unternehmen der Branche aus, wie etwa den Panzergetriebehersteller RENK, dessen Aktien zuletzt um 5,90 Prozent auf 37,80 Euro stiegen. Während der Rüstungselektronik-Hersteller HENSOLDT leicht nachgab, profitiert der kürzlich an die Börse gegangene österreichische Spezialmotorenhersteller Steyr Motors von einer neuen Kooperation mit Rheinmetall. Die nächsten Quartalszahlen von Rheinmetall werden für den 8. Mai 2025 erwartet und dürften angesichts der aktuellen Entwicklungen mit Spannung verfolgt werden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...