Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall bleibt ein Favorit an der Börse, doch selbst bei den Superstars zeigen sich kurzfristig Ermüdungserscheinungen. Die Investmentbank Barclays bekräftigte ihre positive Sicht auf das Unternehmen, schürt aber gleichzeitig die Spannung vor einem Schlüsselereignis. Die Aktie steht an einem Wendepunkt, der am 18. November, am Kapitalmarkttag, entschieden wird.

Barclays hält Kurs auf 2060 Euro

Analyst Afonso Osorio von Barclays hob das Kursziel für Rheinmetall leicht von 2050 auf 2060 Euro an und beließ die Einstufung auf "Overweight". Dies signalisiert ein starkes Vertrauen in das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens. Trotz des massiven Kursanstiegs der vergangenen Jahre sieht die Bank weiterhin Aufwärtspotenzial. Die Begründung liegt in den vollen Auftragsbüchern und der anhaltenden Relevanz des Konzerns in der aktuellen geopolitischen Lage.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Kurzfristige Anleger-Apathie

Interessant ist Osorios Beobachtung, dass in der europäischen Rüstungsbranche nach der jüngsten Berichtssaison eine gewisse "Ermüdung der Anleger" eingetreten ist. Das schnelle, explosive Wachstum der Vergangenheit ist bereits eingepreist, und Investoren zögern, weitere massive Wetten einzugehen, solange keine neuen, überzeugenden Argumente vorliegen. Es herrscht eine Abwartehaltung, die auf frische Impulse angewiesen ist, um die Kurse wieder dynamisch nach oben zu treiben.

Der 18. November als Katalysator

Genau diese Impulse werden am 18. November beim Kapitalmarkttag von Rheinmetall erwartet. Für Analysten und Investoren ist dies das wichtigste Datum der kommenden Wochen. Das Management muss überzeugend darlegen, wie die Rekordauftragseingänge in den kommenden Jahren profitabel abgearbeitet werden können. Werden die langfristigen Wachstums- und Margenziele klar kommuniziert und übertreffen sie die hohen Markterwartungen, so sieht Osorio eine rasche Besserung der Stimmung und eine neue Kaufwelle, die das Kursziel von 2060 Euro in greifbare Nähe rücken lässt.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...