Rheinmetall Aktie: Mega-Deal bringt neuen Schub

Der Rüstungsriese Rheinmetall hat erneut einen massiven Munitionsauftrag eingefahren – und heizt damit die Spekulationen über weitere Großaufträge an. Während die NATO-Staaten ihre Arsenale auffüllen, profitiert der Düsseldorfer Konzern als zentraler Lieferant. Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Höhenflug der Aktie?
Historischer Auftrag für Munitionssparte
Rheinmetall hat im zweiten Quartal einen mehrjährigen Großauftrag über 155-mm-Artilleriemunition im Wert von mehreren hundert Millionen Euro verbucht. Der Deal mit einem europäischen NATO-Mitglied markiert einen Meilenstein:
- Rekordvolumen: Größter Einzelauftrag für die südafrikanische Tochter Rheinmetall Denel Munition
- Langfristige Planungssicherheit: Lieferungen von 2025 bis 2027
- Strategische Bedeutung: Assegai-Munition und bimodulare Treibladungen als Kerngeschäft
"Dieser Auftrag unterstreicht unsere Schlüsselrolle in der europäischen Verteidigungsindustrie", kommentierte ein Unternehmenssprecher. Die Nachfrage nach Artilleriegeschossen bleibt auf Rekordniveau – getrieben durch die anhaltenden Konflikte in Europa und dem Nahen Osten.
Panzer-Deal als nächster Katalysator?
Während die Munitionssparte bereits kräftig sprudelt, könnten noch weit größere Aufträge folgen. Medienberichten zufolge erwägt die Bundesregierung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
- Bis zu 1.000 neue Leopard-2-Panzer
- Rund 2.500 Boxer-Radpanzer
- Potenzielles Volumen: 25 Milliarden Euro
Ein solcher Mega-Deal würde die Auftragsbücher für Jahre füllen und die Produktionskapazitäten bis an ihre Grenzen auslasten. "Die Diskussionen laufen auf Hochtouren", heißt es aus Regierungskreisen.
Technisches Bild: Konsolidierung vor nächstem Anlauf?
Die Aktie notiert aktuell bei 1.803 Euro und hat seit Jahresanfang eine beeindruckende Rally von fast 200% hingelegt. Nachdem der Titel kürzlich sein Allzeithoch von 1.910 Euro knapp verfehlte, scheint sich nun eine Phase der Konsolidierung anzubahnen.
- RSI bei 64,7: Zeigt leicht überhitzte Bedingungen an
- Volatilität von 47%: Typisch für einen Titel mit starker Momentum-Dynamik
- 200-Tage-Linie bei 1.041 Euro: Langfristiger Aufwärtstrend intakt
Die entscheidende Frage: Kann Rheinmetall die hohen Erwartungen weiter erfüllen – oder droht nach der spektakulären Rally eine Atempause? Die vollen Auftragsbücher und die politische Lage sprechen zumindest für anhaltend starke Nachfrage.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...