Die Aktie von Rheinmetall zeigte sich am Donnerstag mit deutlicher Stärke. Der Kurs stieg um rund 3,2 % und kletterte damit wieder über die Marke von 1.600 Euro. Mit diesem Schritt hat sich das Papier in eine bessere Ausgangsposition gebracht. Nun richtet sich der Blick auf die nächste charttechnisch wichtige Marke.

Im Zentrum steht der GD100, der derzeit bei etwa 1.620 Euro verläuft. Sollte Rheinmetall diese Linie überwinden, wäre dies ein entscheidendes Signal. Die konkrete Interpretation z. B. von Algorithmen, die sich an solchen Mustern orientieren, ist einfach: Formale Zweifel am Aufwärtstrend würden damit endgültig beseitigt. Bereits zuvor hatte die Aktie den GD200 hinter sich gelassen, was die positive Grundtendenz bestätigte.

Rheinmetall: Algorithmen würden wohl kaufen!

Die langfristigen Perspektiven gelten weiterhin als aussichtsreich. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Rüstungsaufträge aus Politik und Militär in den kommenden Jahren deutlich zunehmen werden. Viele Schätzungen für den Umsatz sehen daher eine Verdopplung des aktuellen Niveaus. Damit würde Rheinmetall in eine Dimension vorstoßen, die das Wachstum des Konzerns langfristig absichert.

Auch im laufenden Geschäftsjahr will das Unternehmen seine Ziele erfüllen. Nach den zuletzt vorgelegten Quartalszahlen bekräftigte das Management die Prognosen. Eine Bestätigung dieser Erwartungen am Jahresende würde mögliche Enttäuschungen ausräumen und das Vertrauen der Investoren weiter stärken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Analysten bleiben optimistisch und setzen ihre Kursziele hoch an. Mehrere Studien halten Bewertungen von über 2.000 Euro je Aktie für realistisch. Diese Einschätzungen stützen sich auf die starke Auftragslage, die ohnehin aktuell noch auf Rekordniveau ist sowie die Versprechen aus der Politik. In Europa wird es zu höheren Verteidigungsausgaben kommen, wie u.a. auch die EU schon für die Mitgliedstaaten formuliert hat.

Mit dem Sprung über 1.600 Euro zeigen die Börsen zumindest, dass sie die Aktie nicht einfach aufgeben. Es sieht danach aus, als solle der Kurs der Rheinmetall auch noch die Kursziele von Analysten erfüllen können. Die gehen unverändert davon aus, dass die Kurse auf mehr als 2.000 Euro nach oben laufen können.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...