Rheinmetall-Aktie: Jetzt geht es los!

Die Aktie von Rheinmetall ist im Vorfeld der NATO-Sitzung am kommenden Dienstag und Mittwoch überraschend schwach. Dabei gäbe es genug Grund zum Jubeln. Die Aktie hat in etwa 1 % verloren und bleibt bei 1.740 Euro hängen. Dennoch haben die Börsen hier genug Spiel, um auch in den kommenden Tagen den Kurszielen bei 2.000 Euro oder mehr nahezukommen.
Erhöhung der Verteidigungsausgaben
Die NATO-Staaten haben sich bereits vor dem Gipfel auf eine Erhöhung der jährlichen verteidigungsrelevanten Ausgaben auf mindestens fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) geeinigt. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem bisherigen Ziel von zwei Prozent.
Dieses neue Ziel soll bis 2035 erreicht werden und wird massive Investitionen in die Rüstungsindustrie nach sich ziehen. Rheinmetall ist als führender europäischer Rüstungskonzern ein direkter Profiteur solcher Erhöhungen.
Zusätzlich zu den 3,5 % für klassische Verteidigung sollen weitere 1,5 % für militärische Infrastruktur aufgewendet werden, was ebenfalls Aufträge für die Rüstungsindustrie generieren dürfte.
Langfristige Planung und Auftragsbücher
Die erhöhten Ausgabenziele sind keine kurzfristige Reaktion, sondern eine langfristige strategische Neuausrichtung. Dies verschafft Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall Planungssicherheit und füllt die Auftragsbücher auf Jahre hinaus. Rheinmetall hat bereits einen hohen Auftragsbestand gemeldet. Dazu kommt noch ein weiterer Faktor hinzu, der für die Aktie sprechen sollte.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...