Am Montag ging es für die Düsseldorfer Rheinmetall um weitere 0,87 % aufwärts. 2.000 Euro locken. Vielleicht fällt die Grenze schon heute. All das hat wirtschaftlich betrachtet einen guten Hintergrund. Die jüngsten Meldungen zeigen dies ganz deutlich:

Das Unternehmen soll nun im Auftrag der USA für 444 Millionen Euro Munition nach Osteuropa liefern. Das zeigt: Die Auftragsakquise funktioniert überall. Das Milliarden-Unternehmen wird von der Rüstungswelle profitieren.

Die Schätzungen sind eindeutig: Rheinmetall auf dem Weg nach oben!

Die Analysten reagieren auf diese Ausgangslage unterschiedlich. UBS hebt das Kursziel auf 2500 Euro an und begründet dies mit der Erwartung, dass ein erheblicher Teil des Auftragsbestands zügig realisiert wird. Bei Bernstein überwiegt Skepsis. Dort lautet das Urteil, dass der Kurs bereits sehr weit gelaufen sei und ein Rückgang jederzeit einsetzen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

An der Börse spiegelt sich diese Spaltung wider. Der Kurs bewegt sich aktuell bei 1977,00 Euro. Damit notiert die Aktie nur wenig unterhalb der runden Marke von 2000 Euro. Diese Zone hat für Charttechniker Signalwirkung. Sollte es gelingen, diese Linie zu überwinden, stünde nach ihrer Lesart ein weiteres Kursziel offen. Noch aber bleibt der Durchbruch in diesen Minuten aus.

Die technische Analyse unterstreicht den Aufwärtstrend. Alle wichtigen Unterstützungen halten, vor allem die Zone bei 1900 Euro. Ein Rückfall unter dieses Niveau würde die Lage verändern. Oberhalb davon bleibt das Bild aus rein technischer Sicht intakt.

Politisch erhält Rheinmetall zusätzlichen Rückenwind. Der deutsche Bundeshaushalt sieht steigende Ausgaben für Verteidigung vor. Diese Entscheidungen versprechen weitere Aufträge, die das ohnehin hohe Volumen noch einmal ausweiten könnten. Es geht um viele Milliarden.

So entsteht eine besondere Situation: Einerseits stützen konkrete Zahlen und die politische Lage die Erwartung, dass der Konzern seine Umsätze steigern kann. Andererseits warnt ein Teil der Analysten vor einer Übertreibung. Die Mehrheit aber rechnet mit einem gigantischen Ausbruch!

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...