Rheinmetall-Aktie: Hätte man das gewusst!

Die Aktie des Düsseldorfer Rüstungskonzerns Rheinmetall konnte sich am Freitag deutlich nach oben schieben. Sie stieg um 3,33 % auf 1.750 Euro, getrieben von der Ankündigung steigender Verteidigungsausgaben im Haushaltsentwurf der neuen Regierung in Deutschland, steht jetzt zu vermuten. Dieser Haushalt muss erst noch im politischen Prozess verabschiedet werden. Die Aussichten stehen jetzt jedoch vergleichsweise besser, dass die Politik ernst macht.
Der neue Milliarden-Regen für die Rüstungsindustrie und für Rheinmetall kommt
Die geplanten Investitionen, die als „Milliarden-Regen“ zu sehen sind, da es sogar dreistellige Milliarden-Beträge werden können, könnten Auftragsvolumina und Margen der Rheinmetall dieser Wahrnehmung nach deutlich erhöhen.
Besonders relevant ist dabei sicherlich auch die wenig bekannte geplante Vereinfachung von Ausschreibungen: Durch die Konzentration auf nationale Anbieter dürfte Rheinmetall von weniger Konkurrenz und schnelleren Entscheidungen profitieren. Analysten sehen hier insgesamt bei dieser Aktie ein „Window of Opportunity“ – Kursziele liegen teils über 2.000 Euro, gestützt durch Prognosen zu steigenden Militärbudgets in Europa.
Der Konzern, der bereits im ersten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 40 % meldete, könnte langfristig von der Rückkehr staatlicher Großaufträge profitieren. Die aktuelle Haushaltsdebatte markiert einen Paradigmenwechsel in der Rüstungspolitik: Nach Jahren der Zurückhaltung setzt die Politik nun auf Aufrüstung. Der Trend beginnt erst.
RHEINMETALL AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RHEINMETALL AG-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:
Die neusten RHEINMETALL AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RHEINMETALL AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RHEINMETALL AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...