Rheinmetall-Aktie: Es geht alles los!

Die Rheinmetall-Aktie zeigt sich zum Wochenbeginn deutlich erholt. Nach einer Serie schwächerer Handelstage drehte der Kurs heute am Vormittag kräftig ins Plus. Um rund 4,7 % ging es aufwärts, womit die Notierungen einen Stand von 1.740,75 Euro erreichten. Damit hat der Titel nicht nur den kurzfristigen Abwärtstrend gestoppt, sondern auch den wichtigen gleitenden Durchschnitt der letzten 100 Handelstage wieder überschritten. Dies ist ein technisches Signal, das für neues Vertrauen sorgt.
Der Anlass für die plötzliche Stärke ist klar: Rheinmetall hat einen bedeutenden Großauftrag erhalten. Gemeinsam mit dem Partner KNDS wird das Düsseldorfer Unternehmen 222 Schützenpanzer des Typs „Schakal“ für die Bundeswehr und für die niederländischen Streitkräfte liefern. Dieses Projekt stärkt nicht nur das Auftragsbuch, sondern unterstreicht auch Rheinmetalls Rolle als wichtigem Unternehmen für die europäische Verteidigungsindustrie.
Rheinmetall: Es kann nun schnell gehen
Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Märkte nach klaren Impulsen suchen. Anleger hatten zuletzt wegen politischer Spannungen und möglicher Friedensgespräche rund um die Ukraine mit Unsicherheit reagiert. Der neue Auftrag wirkt nun wie ein Befreiungsschlag. Er zeigt, dass Rheinmetall in einer zentralen Position bleibt, unabhängig von kurzfristigen politischen Schwankungen.
Analysten betonen, dass die Auftragslage bereits zuvor robust gewesen sei, doch die Bestätigung durch ein so großes Projekt verleiht dem Wert neue Substanz. In Branchenkreisen wird zudem vermutet, dass der Auftrag Folgeprojekte anstoßen könnte, insbesondere im Rahmen der europäischen Sicherheitszusammenarbeit. Die Nachfrage nach moderner Panzertechnologie steigt weiter, und Rheinmetall positioniert sich zunehmend als führender Anbieter im Segment.
Schließlich lockt aber unverändert vor allem das Sondervermögen in Deutschland. Mehrere hundert Mrd. Euro!
Auch technisch betrachtet gewinnt das Papier an Stärke. Der Sprung über den GD100 öffnet Raum nach oben und könnte in den kommenden Sitzungen zusätzliche Käufe auslösen. Die Marke von 1.750 Euro gilt kurzfristig als wichtiger Orientierungspunkt. Sollte sie sich halten, wären neue Aufwärtsbewegungen denkbar.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...