Rheinmetall-Aktie: Die Prognose!

Am Freitag schloss Rheinmetall fester. Die Aktie erreichte 1926 Euro, nachdem der Handel ein Plus von 0,94 % ermöglichte. Damit bleibt nur ein geringer Abstand zum bisherigen Höchststand von 1950 Euro. Anders herum gesagt: Die Jagd nach dem Allzeithoch lebt fort.
Rheinmetall: Anlagethema bleibt groß
Das große Rüstungspaket der deutschen Regierung wird aktuell zu einem der weiteren großen Anlagethemen. Dies zeigen Berichte aus diversen Banken und Medien. Konkret:
Der entscheidende Impuls kam aus Berlin. Nach langem Ringen hat der Bundestag den Etat für 2025 verabschiedet. Herzstück des Pakets ist ein kreditfinanziertes Sondervermögen von 300 Milliarden Euro, das für Projekte im Bereich Verteidigung vorgesehen ist. Damit können Ministerien nun neue Beschaffungsprogramme anstoßen.
Rheinmetall gehört zu den Konzernen, die davon profitieren dürften. Mit Lösungen für Munition, Panzertechnik und Luftabwehrsysteme deckt der Hersteller zentrale Segmente ab, die im Fokus der Beschlüsse stehen.
Auch der Chart zeigt ein klares Bild. Die Notierungen bewegen sich oberhalb der 100- und 200-Tage-Linie. Diese technische Ausgangslage signalisiert eine klare Ausrichtung nach oben und untermauert die jüngste Entwicklung.
Darüber hinaus richtet sich der Blick auf die EU. Das Unternehmen erwartet, dass bis 2030 Aufträge in einer Größenordnung von 300 Milliarden Euro aus der Europäischen Union kommen. Analysten greifen diese Zahl in ihren Studien auf und verweisen auf Kursziele oberhalb von 2000 Euro.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...