Das Rüstungs- und Technologieunternehmen Rheinmetall bleibt auf seinem Erfolgskurs. Die Aktie, die bereits eine beeindruckende Rally hingelegt hat, erhält nun eine weitere starke Unterstützung: Die einflussreiche Investmentbank Goldman Sachs hat die Papiere am vergangenen Freitag mit einer neuen "Buy"-Empfehlung versehen.

Ein klares Zeichen von Goldman Sachs

Die US-Bank Goldman Sachs hat die Aktie von Rheinmetall wieder in ihre Bewertung aufgenommen. Die Analysten, angeführt von Sam Burgess, begründen die positive Einschätzung mit dem "größten Wiederbewaffnungszyklus in Europa seit den frühen Tagen des Kalten Krieges". Sie sind davon überzeugt, dass Rheinmetall massiv von den steigenden Verteidigungsausgaben profitieren wird. Entsprechend haben sie ein Kursziel von stolzen 2.200 Euro pro Aktie ausgegeben – ein kräftiges Signal, das die ohnehin schon positive Stimmung weiter befeuert.

Die Gründe für den Höhenflug

In den letzten Wochen konnte die Rheinmetall-Aktie ein neues Allzeithoch erreichen und nähert sich der psychologisch wichtigen 2.000-Euro-Marke. Dieser Aufwärtstrend ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Reihe von positiven Entwicklungen. Immer wieder gibt das Unternehmen neue Milliardenaufträge bekannt, die die Auftragsbücher füllen und die langfristige Planungssicherheit erhöhen. Zudem untermauern strategische Akquisitionen, wie die Übernahme von Teilen der Marinesparte von Lürssen, die Ambitionen des Konzerns.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Bestens positioniert im globalen Umfeld

Die geopolitische Lage und die daraus resultierende Erhöhung der Militärbudgets in Europa und weltweit spielen Rheinmetall direkt und massiv in die Karten. Die Nachfrage nach modernem Kriegsgerät und Sicherheitstechnologie ist so hoch wie lange nicht mehr. Die positive Einschätzung von Goldman Sachs reiht sich damit nahtlos in den Konsens der Analystengemeinde ein, die Rheinmetall überwiegend als lohnendes Investment einstuft.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...