Die Aktie von Renk tendierte auch gestern wieder südwärts. Am Ende waren es ungefähr -4 % und ein Abschlag bis hinunter zur Marke von rund 65 Euro. Das ist vergleichsweise bitter wenig.

Manche Investoren reiben sich aufgrund dieser Entwicklung verwundert die Augen. Denn bereits morgen beginnt der NATO-Gipfel. Und hier werden mit hoher Sicherheit weitere massive Steigerungen in den Verteidigungsausgaben bekannt gegeben.

Das 5%-Ziel steht!

Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) erfahren hat, werden die NATO-Alliierten auf ihrem bevorstehenden Gipfel formell zustimmen, ihre Verteidigungsausgaben deutlich zu steigern. Bis zum Jahr 2035 sollen die jährlichen verteidigungsrelevanten Ausgaben auf mindestens fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) anwachsen. Ein Großteil davon – mindestens 3,5 Prozent des BIP – ist für traditionelle militärische Zwecke eingeplant. Die restlichen Mittel können für die Terrorismusbekämpfung und den Ausbau militärisch nutzbarer Infrastruktur verwendet werden, wozu beispielsweise Investitionen in Bahnstrecken, panzertaugliche Brücken und die Erweiterung von Häfen zählen. Diese Vereinbarung, die bereits in einem schriftlichen Entscheidungsverfahren getroffen wurde, soll am Mittwoch offiziell in der Abschlusserklärung des Gipfels verankert werden.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...