Renk setzte am Dienstag seine Erholung fort und legte um weitere 0,36 % zu. Damit bewegt sich die Aktie nun bei über 67 Euro. Innerhalb von fünf Handelstagen summiert sich das Plus bereits auf 13,3 %. Seit Jahresbeginn beträgt der Zuwachs sogar 271 %, was den Titel zu den stärksten Papieren im MDax macht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Renk: Profiteur der neuen Situation

Der Aufwärtstrend ist damit erneut bestätigt. Charttechniker sehen die aktuelle Entwicklung als klare Stabilisierung, nachdem Renk in den vergangenen Wochen noch deutliche Rückschläge hinnehmen musste. Damals hatte die Aktie massiv nachgegeben, weil Investoren mit ausbleibenden Rüstungsaufträgen rechneten. Diese Sorge scheint inzwischen weitgehend vom Tisch zu sein.

Die Branche insgesamt zeigt eine starke Entwicklung. Rüstungswerte stehen in Deutschland im Fokus, weil sich die politischen Entscheidungen rund um den Bundeshaushalt ihrem Abschluss nähern. Die Beratungen im Haushaltsausschuss sollen Anfang September beendet sein. Ab dem 18. September gilt der neue Etat, der zusätzliche Aufträge für die Verteidigungsindustrie bringen könnte.

Für Renk bedeutet diese Perspektive Rückenwind. Das Unternehmen zählt zu den bekannten Anbietern von Antriebstechnologien für militärische Fahrzeuge und könnte von einer Ausweitung des Verteidigungsetats profitieren. Diese Erwartung spiegelt sich bereits in den Kursen wider.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...