Das Verteidigungsunternehmen überrascht mit starken Signalen: Trotz kleinerer Produktionsstörungen hält das Management eisern an den ambitionierten Jahreszielen fest. Der Rekordauftragsbestand von 5,9 Milliarden Euro scheint alle Probleme zu überstrahlen. Können die Augsburger ihre Versprechen halten?

Management trotzt den Widrigkeiten

In einem ungewöhnlich transparenten "Pre-Close Call" bekräftigte die Renk-Führung ihre Jahresziele – und das trotz eingestandener Herausforderungen. Das Unternehmen rechnet weiterhin mit einem Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro und einem bereinigten EBIT zwischen 210 und 235 Millionen Euro.

Die ehrliche Kommunikation über Produktionsstörungen bei Antriebssystemen für Kettenfahrzeuge und eine Marktabschwächung im Gleitlager-Bereich scheint paradoxerweise Vertrauen zu schaffen. Die Reaktion des Marktes fiel positiv aus – ein Zeichen, dass Investoren die Offenheit zu schätzen wissen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Wichtige Faktoren im Überblick:
- Rekordauftragsbestand von 5,9 Milliarden Euro sichert Umsatzvisibilität
- Jefferies bestätigt Kaufempfehlung und prognostiziert starkes Q3-Wachstum
- Auftragseingang soll um 25%, Umsatz um 14% zulegen
- Operatives Ergebnis könnte um 17% steigen

Polen-Auftrag untermauert starke Position

Der kürzlich gemeldete Auftrag aus Polen über Getriebe für K2-Kampfpanzer im Wert von über 70 Millionen Euro zeigt: Renk profitiert vom Verteidigungsboom in Europa. Die steigenden NATO-Budgets und die angespannte geopolitische Lage spielen dem MDAX-Konzern in die Karten.

Besonders beeindruckend: Das Unternehmen schafft es, kleinere operative Probleme durch ein robustes Kerngeschäft auszugleichen. Diese Widerstandsfähigkeit dürfte auch in unsicheren Zeiten von Vorteil sein.

Entscheidung am 13. November

Am 13. November werden die offiziellen Q3-Zahlen zeigen, ob Renk die hohen Erwartungen erfüllen kann. Schaffen die Augsburger den prognostizierten Gewinnsprung von 17%? Die charttechnische Lage unterstützt jedenfalls die optimistischen Stimmen – das Papier hat die wichtige 100-Tage-Linie erreicht und handelt derzeit bei 66,52 Euro.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...