Renk beendete den Handel am Dienstagabend mit einem leichten Minus. Die Aktie gab um 0,16 % nach und schloss bei 66,75 Euro. Damit ist der Schwung, der die Notierungen in den vergangenen Wochen nach oben getragen hatte, kurzfristig ins Stocken geraten. Neue Unternehmensmeldungen lagen nicht vor, die diesen Weg hätten erklären können. Tagsüber waren die Werte höher.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Trotz dieser kleinen Verschnaufpause bleibt Renk einer der stärksten Werte, tatsächlich sogar der stärkste Wert im MDax des laufenden Jahres. Seit Jahresbeginn summiert sich das Kursplus auf über 200 %, ein Wert, der die Aktie klar an die Spitze des Index katapultiert hat. Diese außergewöhnliche Performance unterstreicht die Rolle des Unternehmens innerhalb der Rüstungsbranche, die an den Märkten zuletzt ohnehin verstärkt in den Fokus geraten ist.

Renk: Immer noch sehr stark

Aktuell richtet sich die Aufmerksamkeit auf die politische Ebene. Die Beratungen im Haushaltsausschuss des Bundestags stehen kurz vor dem Abschluss. Von diesen Entscheidungen hängt ab, in welchem Umfang neue Rüstungsaufträge vergeben werden. Für Unternehmen wie Renk könnten die Beschlüsse eine entscheidende Grundlage für die kommenden Jahre bilden. Noch ist offen, wann konkrete Aufträge verkündet werden.

Charttechnisch präsentiert sich die Aktie in robuster Verfassung. Der Kurs liegt weiterhin oberhalb der 100- und 200-Tage-Linie. Beide Indikatoren gelten als wichtige Marken für die Bestätigung eines übergeordneten Aufwärtstrends. Solange diese Niveaus verteidigt werden, bleibt das technische Bild positiv.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...