Ein kleiner Drohnenhersteller mischt die amerikanische Rüstungsbranche auf: Red Cat Holdings hat innerhalb weniger Tage gleich mehrere strategische Durchbrüche erzielt, die das Unternehmen in eine völlig neue Liga katapultieren könnten. Neben wichtigen Partnerschaften mit Branchengrößen wie AeroVironment sorgt vor allem eine prestigeträchtige Pentagon-Zertifizierung für Aufsehen. Steht Red Cat vor dem großen Sprung in die erste Reihe der US-Verteidigungskonzerne?

Pentagon öffnet die Türen: Blue UAS Cleared List erreicht

Der wichtigste Meilenstein für Red Cat ist die offizielle Aufnahme des FANG-Drohnensystems in die begehrte Blue UAS Cleared List des Pentagon. Diese Zertifizierung ist wie ein Gütesiegel für Cybersicherheit und Vertrauenswürdigkeit – und öffnet Red Cat die Türen zu lukrativen Regierungsaufträgen ohne zusätzliche Genehmigungsverfahren.

Das bedeutet konkret: Während Konkurrenten noch auf langwierige Sicherheitsprüfungen warten müssen, kann Red Cat direkt mit dem Verteidigungsministerium und anderen Bundesbehörden Geschäfte machen. Ein enormer Wettbewerbsvorteil in einem Markt, der von Bürokratie geprägt ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Red Cat?

Strategische Allianzen schaffen neue Möglichkeiten

Parallel dazu hat Red Cat zwei bemerkenswerte Partnerschaften geschlossen: Mit AeroVironment entwickelt das Unternehmen ein System, bei dem die FANG-Drohnen als Nutzlast von den größeren P550-Elektrodrohnen transportiert und eingesetzt werden können. Das erweitert die Reichweite und Einsatzmöglichkeiten erheblich.

Die zweite Kooperation mit Redwires Edge Autonomy zielt auf Multi-Ebenen-Operationen der US-Army ab. Hier wird die Black Widow-Drohne unter den Stalker-Flugkörper montiert und kann über große Distanzen transportiert werden, bevor sie ihre Aufklärungs- und Überwachungsmissionen startet.

Black Widow als Schlüssel zur Army-Pipeline

Besonders interessant: Red Cats Black Widow-System wurde bereits für das Army Short Range Reconnaissance Programm ausgewählt – ein Millionen-Dollar-Auftrag, der das Unternehmen auf die Landkarte der Rüstungsbranche setzen könnte. Mit der AS9100-Zertifizierung durch die Tochtergesellschaft Teal Drones sind auch die Qualitätsstandards für die Massenproduktion erfüllt.

Die anstehenden Quartalszahlen am 13. November werden zeigen, wie erfolgreich Red Cat die bisherigen Aufträge abarbeitet und ob die Produktionskapazitäten für die neuen Partnerschaften ausreichen. Bei 65,9 Millionen Dollar Cash auf der Bilanz ist das Unternehmen jedenfalls gut gerüstet für die kommenden Herausforderungen.

Red Cat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Cat-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Red Cat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Cat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Red Cat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...