Raytheon Aktie: Produktion läuft an!
Raytheon erhält Freigabe für Serienfertigung des LTAMDS-Systems nach erfolgreichen Tests. Produktionskapazitäten werden ausgeweitet.
Das Rüstungsunternehmen Raytheon meldet einen entscheidenden Fortschritt. Das wichtige LTAMDS-Programm geht in die Produktionsphase.
Das Raketenabwehrsystem "Lower Tier Air and Missile Defense Sensor" (LTAMDS) hat nach strengen Tests durch die U.S. Army grünes Licht erhalten. Acht Flugtests mit steigender Komplexität gegen reale Bedrohungen wurden erfolgreich absolviert. Damit ist der sogenannte "Milestone C" des US-Verteidigungsministeriums erreicht – die Voraussetzung für Produktion und Einsatz.
Schneller als erwartet
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raytheon?
Für Raytheon ist das ein großer Schritt. Solche Programme benötigen oft über ein Jahrzehnt bis zu diesem Meilenstein. Die ersten sechs LTAMDS-Einheiten aus einem Vertrag von 2019 sind bereits an die U.S. Army übergeben. Aktuell werden acht Einheiten pro Jahr produziert.
Was steckt dahinter? Eine besondere Genehmigung ("Middle-Tier Acquisition authority") erlaubte der Army, Prototypen schneller zu entwickeln und einzusetzen. Dies beschleunigte das LTAMDS-Programm erheblich.
Folgeaufträge und Kapazitätsausbau
Konkret: Raytheon sicherte sich einen Folgevertrag mit der U.S. Army für die Nutzung seiner Analyseplattform RCADE. Diese unterstützt strategische militärische Entscheidungen mit datengestützten Einblicken.
Das bedeutet auch, dass die Produktionskapazitäten hochgefahren werden müssen. Raytheon hat bereits Aufträge an Nammo und Northrop Grumman vergeben, um mehr MK72-Feststoffraketenmotoren zu fertigen. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage plant Raytheon, die LTAMDS-Produktion von acht auf zwölf Einheiten jährlich zu steigern.
Raytheon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raytheon-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Raytheon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raytheon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Raytheon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...