Raiffeisen Bank-Aktie: Außerhalb Russlands bleibt es beim Wachstumstrend!
Die Konjunktur in Europa lässt zwar weiterhin zu wünschen übrig. Zumindest die hiesigen Banken scheinen aber weiterhin hervorragende Geschäfte zu machen. Die Raiffeisen Bank International (RBI) stellt dabei keine Ausnahme dar, wie die nun vorgelegten Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres belegen konnten. Kurz zusammengefasst ging es bei allen wichtigen Kennzahlen aufwärts.
Einzig die Russland-Tochter schwächelte und steuerte Verluste von 118 Millionen Euro zum Konzernergebnis bei. Das ist aus Anlegersicht aber verschmerzbar. Denn zum einen arbeitet die RBI ohnehin daran, ihre Russland-Tochter so gut es geht schrumpfen zu lassen und zum anderen sind die Verluste zu weiten Teilen auf eine Strafzahlung in Höhe von zwei Milliarden Euro an Rasperia zurückzuführen. Der Konzern will sich dieses Geld noch immer zurückholen, wenngleich aktuell unklar ist, wie das funktionieren könnte.
Die Raiffeisen Bank auf Erfolgskurs
Abseits von Russland gab es bei der Raiffeisen Bank nichts zu meckern. Trotz niedrigerer Zinsen konnte sogar das Zinsgeschäft leicht um 0,5 Prozent zulegen. Beim Provisionsüberschuss ging es um satte 9,3 Prozent auf 1,47 Milliarden Euro aufwärts. Gleichzeitig entwickelten sich die Risikokosten günstig und gingen per Ende September um 23 Prozent auf 120 Millionen Euro zurück.
Das Konzernergebnis wurde auf 1,03 Milliarden Euro beziffert und lag damit 21,2 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Dadurch bestärkt wurde der Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt. Jener sieht ein Plug von 15,2 Prozent bei der harten Kernkapitalquote vor, während gleichzeitig auch Zinsüberschuss und Provisionsüberschuss zulegen sollen. Das Management zeigte sich mit den vorgelegten Ergebnissen sehr zufrieden.
Zufriedene Aktionäre
Auf Seiten der Aktionäre gab es offenbar auch nichts zu meckern, wie Kursgewinne von 2,7 Prozent im frühen Handel am Donnerstag belegten. Das reicht noch nicht ganz für frische Höchststände. Mit 31,06 Euro zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels war die Raiffeisen Bank-Aktie vom 52-Wochen-Hoch ebi 32 Euro aber auch nicht weit entfernt.
Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








