Der US-amerikanische Chipkonzern Qualcomm verzeichnet weiterhin eine negative Kursentwicklung an der Börse. Am heutigen Handelstag (18. März 2025) fiel die Aktie um 0,30 Prozent auf 144,17 Euro und setzt damit den Abwärtstrend der letzten Wochen fort. Innerhalb des letzten Monats hat das Wertpapier bereits 4,62 Prozent eingebüßt. Besonders belastend wirkt sich der Kursrückgang im Vorfeld der heute stattfindenden Jahreshauptversammlung aus, die um 16:30 Uhr beginnen wird. Die Aktie notiert derzeit zwar 8 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit einem Abstand von knapp 50 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.


Finanzkennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?


Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens zeigen ein gemischtes Bild. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15,72 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 13,07 präsentiert sich der Chiphersteller im branchenüblichen Rahmen. Die vierteljährliche Dividende beträgt weiterhin 0,85 US-Dollar, zuletzt ausgezahlt am 6. März 2025.


Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...