Qualcomm Aktie: Großinvestoren positionieren sich

Die Qualcomm-Aktie steht im Zentrum intensiver Handelsbewegungen institutioneller Investoren. Gleich zwei Schwergewichte meldeten am 2. Juli 2025 bedeutende Positionsveränderungen bei dem Chipgiganten.
Invesco Ltd. stockte seine Position deutlich auf und hält nun 32,45 Millionen Aktien, was einem Anteil von 2,95 Prozent entspricht. Die Investmentgesellschaft zahlte dabei Preise zwischen 159,40 und 162,32 US-Dollar je Aktie. Parallel dazu baute Invesco auch eine kleine Short-Position von 11.076 Aktien auf.
Norwegen verkauft - warum jetzt?
Norges Bank, der norwegische Staatsfonds, bewegte sich in die entgegengesetzte Richtung. Der mit über 1,7 Billionen US-Dollar weltweit größte Staatsfonds reduzierte seine Beteiligung und veräußerte 2.129 Qualcomm-Aktien zu einem Preis von 162,32 US-Dollar.
Trotz des Verkaufs hält Norges Bank weiterhin eine beachtliche Position von 17,04 Millionen Aktien, was 1,57 Prozent des Unternehmens entspricht. Zusätzlich unterhält der Fonds Short-Positionen über Cash-Derivate im Umfang von 2,02 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
Übernahme-Phantom treibt Aktivität
Die erhöhte Handelsaktivität steht im Kontext der laufenden Übernahmebestrebungen von Qualcomm. Das Unternehmen versucht über seine Tochtergesellschaft Aqua Acquisition Sub LLC den britischen Halbleiter-Spezialisten Alphawave IP Group zu übernehmen.
Beide Investoren müssen ihre Positionen aufgrund der Übernahmeregeln offenlegen, da sie jeweils mehr als ein Prozent der Qualcomm-Aktien halten. Die Meldepflicht zeigt die Dimension des geplanten Deals und dessen Auswirkungen auf die Aktionärsstruktur.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...