Manchester City und Puma – eine Partnerschaft, die seit 2019 nicht nur sportlich, sondern auch kommerziell Rekorde bricht. Jetzt hat der Herzogenauracher Sportartikelhersteller eine strategische Entscheidung getroffen, die Konkurrenten wie Nike und Adidas schmerzen dürfte: Die lukrative Kooperation mit dem englischen Spitzenverein wird langfristig verlängert. Doch was bedeutet dieser Schachzug für die Zukunft des Unternehmens?

Goldgrube Manchester City gesichert

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Seit dem Vertragsstart hat Manchester City unter Puma-Ausrüstung eine beispiellose Erfolgsserie hingelegt:

  • Vier aufeinanderfolgende Premier-League-Titel des Männerteams
  • Das historische Triple in der Saison 2022/23
  • Bedeutende Pokalsiege für Männer- und Frauenteam
  • Neue weltweite Verkaufsrekorde bei Trikots

Diese Erfolge haben die Partnerschaft zu einem kommerziellen Volltreffer gemacht. Puma sichert sich damit nicht nur einen der medial wirksamsten Sponsoring-Partner im internationalen Fußball, sondern entzieht ihn gleichzeitig der Konkurrenz.

Mehr als nur ein Trikot-Deal

Die Vertragsverlängerung geht weit über herkömmliche Sponsoring-Vereinbarungen hinaus. Puma plant den Ausbau des globalen "City Stores"-Netzwerks und einen neuen Flagship-Store als Teil der Weiterentwicklung des Etihad Campus.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Dieser strategische Schritt zielt direkt auf die Steigerung der Merchandising-Umsätze ab. Die wachsende weltweite Fangemeinde von Manchester City wird so zu einem direkten Vertriebskanal für Puma – ein entscheidender Hebel in einem zunehmend umkämpften Markt.

Signalwirkung im Kampf der Giganten

Mit fast 49 Prozent Verlust seit Jahresbeginn kämpft die Puma-Aktie derzeit mit schwerem Gegenwind. Umso wichtiger ist diese strategische Weichenstellung. Die Verlängerung der Manchester City-Partnerschaft demonstriert operative Stärke und langfristige Planung in einem volatilen Marktumfeld.

Für Puma ist dies mehr als nur ein Sponsoring-Deal – es ist ein Statement im Kampf um die Vorherrschaft bei der Ausrüstung von Top-Fußballclubs. Während die Konkurrenz um andere Vereine buhlt, hat sich der Herzogenauracher Konzern eine der wertvollsten Partnerschaften im Weltfußball langfristig gesichert.

Anzeige

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...