Ein mutiger Zug im Sportartikel-Sektor: Goldman Sachs hat seine Beteiligung an Puma trotz massiver Kursverluste deutlich aufgestockt. Die US-Investmentbank erhöhte ihre Position von 4,70 auf 5,45 Prozent – ein klares Votum für den angeschlagenen Titel. Steht der Tiefpunkt jetzt bevor?

Finanzriese setzt auf Turnaround

Die Details der Transaktion zeigen ein interessantes Muster:

  • Direktanteil: 0,24% der Stimmrechte
  • Finanzinstrumente: 5,20% der Stimmrechte
  • Schwellenüberschreitung: 5. August 2025

"Das Timing ist bemerkenswert", kommentiert ein Marktbeobachter. "Goldman greift genau dann zu, wenn die Aktie nach der jüngsten Gewinnwarnung auf Mehrjahrestiefs notiert." Tatsächlich liegt der Kurs mit 17,79 Euro aktuell nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 17,45 Euro – und satte 62% unter dem Jahreshoch.

Antizyklische Wette mit Risiko

Die Aufstockung wirft Fragen auf: Handelt es sich hier um eine klassische "Buy when there's blood in the streets"-Strategie oder sieht Goldman konkrete Werttreiber? Immerhin:

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...