Goldman Sachs geht all-in bei Puma: Der US-Finanzgigant hat seine Beteiligung an dem deutschen Sportartikelhersteller über die kritische Fünf-Prozent-Marke gehoben. Ein klares Signal – gerade jetzt, wo die Aktie nach einem brutalen Absturz nahe ihrem Jahrestief dümpelt. Steht der Turnaround bevor?

Goldman Sachs baut Position massiv aus

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Neue Gesamtposition: 5,45% der Stimmrechte (vorher 4,70%)
  • Struktur: Nur 0,24% direkte Aktien, aber satte 5,20% via Finanzinstrumente
  • Timing: Schwellenüberschreitung am 5. August 2025

"Das ist kein Zufallskauf, sondern eine gezielte Positionierung", kommentiert ein Marktbeobachter. Tatsächlich setzt Goldman damit ein starkes Zeichen – besonders vor dem Hintergrund, dass Puma-Chef Arthur Höld erst kürzlich selbst zugelangt hatte.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...