Puma setzt ein klares Signal: Mit der Ernennung von Dominique Gathier zum Vice President Teamsport will der Sportartikelhersteller seine schwächelnde Sparte neu beleben. Kann der interne Top-Manager mit 19 Jahren Branchenerfahrung der Aktie nach einem Verlust von über 55% in zwölf Monaten neuen Schwung verleihen?

Strategischer Schachzug mit internem Top-Talent

Die Entscheidung ist durchdacht: Gathier kennt Puma wie kaum ein anderer. Seit 2006 in verschiedenen Marketing- und Produktentwicklungsrollen tätig, verantwortete er zuletzt erfolgreiche Fußballschuh-Linien wie FUTURE und KING. Jetzt übernimmt er die Gesamtleitung der Teamsport-Business-Unit – ein Bereich mit besonderem Potenzial, aber auch Herausforderungen:

  • Kernkompetenz: Fußball bleibt Pumas Zugpferd, doch Handball, Rugby und Cricket gewinnen an Bedeutung
  • Produktportfolio: Verantwortung für Schuhe, Textilien und Equipment über alle Teamsportarten hinweg
  • Strategisches Ziel: Ausbau der Partnerschaften mit Vereinen und Verbänden

"Die Personalie zeigt, dass Puma den Teamsport als Wachstumsmotor ernst nimmt", kommentiert ein Branchenkenner. Nach einem enttäuschenden Jahr 2024 mit Kursverlusten von 47% könnte dies genau der richtige Impuls sein.

Kann Gathier die Aktie beleben?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Die Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen. Trotz jüngster Erholung um 15% in 30 Tagen kämpft die Puma-Aktie noch immer weit unter ihren historischen Niveaus:

  • 52-Wochen-Tief: 18,25 € (April 2025)
  • Aktueller Kurs: 23,24 € (+27% vom Tief, aber -55% vom Jahreshoch)
  • Volatilität: 72% – Zeichen anhaltender Unsicherheit

Doch die Ernennung eines erfahrenen Internen statt eines externen Managers sendet ein stabiles Signal. Gathier kennt die Puma-DNA und hat bereits Produkterfolge vorzuweisen. Bleibt die Frage: Reicht das, um im harten Wettbewerb mit Nike und Adidas zu bestehen?

Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die strategische Weichenstellung erste Früchte trägt. Für Anleger könnte sich hier eine Chance auftun – falls Puma sein Teamsport-Revival konsequent umsetzt.

Anzeige

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...