Die Berlusconi-Familie könnte bald zum entscheidenden Schlag ausholen. Nachdem Media For Europe (MFE) seinen Anteil an ProSiebenSat.1 auf über 75 Prozent geschraubt hat, spekuliert JPMorgan nun offen über einen Squeeze-Out. Was bedeutet das für die verbliebenen Kleinaktionäre? Während die Analysten optimistisch bleiben, zeigt sich die Aktie heute verhalten - trotz positiver Nachrichten aus dem operativen Geschäft.

JPMorgan sieht Squeeze-Out-Potenzial

Die US-Investmentbank bestätigte heute ihre "Overweight"-Einstufung für den Medienkonzern und brachte damit die Squeeze-Out-Spekulationen erneut ins Spiel. Analyst Daniel Kerven verweist auf die strategischen Möglichkeiten, die sich MFE durch die Mehrheitsübernahme eröffnen:

  • Squeeze-Out-Option: Mit über 75 Prozent kann MFE theoretisch die Minderheitsaktionäre gegen Barabfindung hinausdrängen
  • Synergien: Potenzial für operative Verbesserungen zwischen beiden Medienhäusern
  • Marktausblick: Mögliche Erholung des schwächelnden TV-Werbemarktes

Die Übernahme durch die Berlusconi-Familie hat die strategische Landschaft komplett verändert. Für Anleger stellt sich die Frage: Kommt die Abfindungsprämie oder bleibt man dabei?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProSiebenSat1?

DTM sichert Live-Content für die Zukunft

Operational gibt es positive Signale: Die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft verlängerte ihre exklusive TV-Partnerschaft mit der Sendergruppe. Die Rennen bleiben damit auf ProSieben und der Streaming-Plattform Joyn zu sehen.

Diese Vertragsverlängerung ist strategisch wichtiger, als es zunächst scheint. In Zeiten von Netflix und Co. sind exklusive Live-Inhalte Gold wert - sie binden Zuschauer und sichern Werbeerlöse. Die DTM-Partnerschaft läuft bereits seit 2018 erfolgreich und liefert dem Konzern quotenstarke Unterhaltung in einem hart umkämpften Markt.

Verhaltene Marktreaktion trotz positiver News

Trotz der grundsätzlich ermutigenden Nachrichten reagierte der Markt heute verhalten. Die Aktie gab leicht nach und notierte am Vormittag rund ein Prozent im Minus.

Der nächste wichtige Termin steht bereits fest: Am 13. November werden die Q3-Zahlen veröffentlicht. Diese dürften weiteren Aufschluss über die Entwicklung im konjunktursensiblen Werbemarkt geben - und möglicherweise auch über die strategischen Pläne der neuen Eigentümer.

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...