Eine schockierende Gewinnwarnung war offenbar noch nicht genug: Jetzt wendet sich auch ein Großinvestor von ProSiebenSat.1 ab – und zwar mit einer Geschwindigkeit, die selbst erfahrene Marktbeobachter überrascht. JPMorgan hat seine Beteiligung binnen kürzester Zeit von über sechs Prozent auf magere 1,9 Prozent zusammengestrichen. Was bringt eine US-Großbank dazu, so überstürzt die Flucht zu ergreifen?

Gewinnwarnung erschüttert das Fundament

Der Medienkonzern musste seine Prognosen für 2025 dramatisch kappen. Das schwächelnde Werbegeschäft im deutschsprachigen Raum trifft ProSiebenSat.1 härter als erwartet. Die wirtschaftliche Erholungbleibt aus – und damit auch die dringend benötigten Werbebudgets.

Die neuen Richtwerte offenbaren das ganze Ausmaß der Krise:
- Konzernumsatz: Nur noch 3,65 bis 3,80 Milliarden Euro erwartet
- Bereinigtes EBITDA: Absturz auf 420 bis 470 Millionen Euro
- Verschuldungsgrad: Wird voraussichtlich auf 3,0x bis 3,5x ansteigen

Besonders brisant: Auch das traditionell starke vierte Quartal schwächelt erheblich

Die ersten Indikatoren für September und Oktober liegen sowohl im linearen TV-Geschäft als auch bei digitalen Angeboten deutlich unter den Erwartungen. Für einen Medienkonzern, der vom saisonalen Weihnachtsgeschäft profitieren sollte, ist das ein alarmierendes Zeichen.

Misstrauensvotum zur Unzeit

JPMorgans Rückzug erfolgte unmittelbar nach der Gewinnwarnung – ein Timing, das kaum zufällig sein dürfte. Wenn ein derart einflussreicher Investor in einer kritischen Phase fluchtartig seine Anteile abstößt, sendet das ein verheerendes Signal an den gesamten Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProSiebenSat1?

Der drastische Schritt von über sechs Prozent auf 1,9 Prozent ist mehr als nur eine Portfolio-Anpassung. Es ist ein klares Statement: Die US-Großbank traut dem Medienkonzern offenbar nicht zu, die aktuellen Herausforderungen zu meistern.

Können die Quartalszahlen am 13. November noch eine Wende einläuten? Oder verfestigt sich der Abwärtstrend weiter? Die Antworten dürften entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein.

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...