Die Dividenden-Krone wackelt gefährlich. Während Procter & Gamble stolz seine 69. Dividendenerhöhung in Folge verkündet, stehen die Fundamentaldaten auf wackeligen Beinen. Der Konsumgüter-Riese muss am Donnerstag liefern - sonst könnte die beeindruckende Serie nach fast sieben Jahrzehnten bald Geschichte sein.

Düstere Prognosen vor Quartalszahlen

Die Vorfreude auf die Q1-Zahlen am 24. Oktober hält sich in Grenzen. Analysten erwarten einen Gewinnrückgang von 1,6% auf 1,90 US-Dollar je Aktie. Zwar soll der Umsatz leicht um 1,9% steigen, doch die Mischung aus sinkenden Gewinnen und moderatem Wachstum spiegelt die Branchenprobleme wider: Anhaltende Inflation, Lieferkettenprobleme und veränderte Konsumgewohnheiten setzen dem Traditionsunternehmen zu.

Besonders alarmierend: Barclays senkte kürzlich das Kursziel von 164 auf 153 Dollar und signalisiert damit wachsendes Misstrauen in die Fähigkeit des Konzerns, die aktuellen Marktherausforderungen zu meistern.

Die Dividenden-Illusion

69 Jahre steigende Dividenden - das klingt nach Stärke. Doch der Schein trügt. Die Aktie verlor allein im letzten Monat über 5% und liegt damit deutlich unter ihren Höchstständen. Seit Jahresanfang brach der Wert um mehr als 20% ein, während der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei fast 28% liegt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?

Das Vertrauen der Anleger schwindet spürbar. Sie rotieren weg von defensiven Konsumgüterwerten hin zu growth-orientierten Sektoren. Selbst die solide Bilanz mit starken Marken wie Tide, Pampers und Gillette kann nicht über die strukturellen Probleme hinwegtäuschen.

Entscheidungstag naht

Der Donnerstag wird zum Lackmustest für CEO Jon Moeller und sein Team. Können sie trotz Branchenkrise die Gewinnmargen stabilisieren? Bewährt sich die Premium-Strategie in Zeiten des gesparten Konsums? Und vor allem: Reicht die finanzielle Kraft noch aus, um die heilige Dividenden-Kuh weiter zu melken?

Die Uhr tickt für den Dividenden-Aristokraten. Ein weiteres enttäuschendes Quartal könnte nicht nur den Kurs weiter unter Druck setzen, sondern langfristig die Existenzberechtigung der legendären Dividenden-Serie in Frage stellen.

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...