Ein unerwarteter Paukenschlag bei einem der stabilsten Konsumgüterriesen: Procter & Gamble verkündet einen Führungswechsel an der Spitze – und das ausgerechnet einen Tag vor der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse. CEO Jon Moeller gibt bereits nach vier Jahren den Chefposten ab.

Die Nachfolge übernimmt Shailesh Jejurikar, der bislang als Chief Operating Officer fungierte. Der Wechsel wird zum 1. Januar 2026 vollzogen. Moeller wechselt in die Rolle des Executive Chairman und soll den neuen CEO beratend unterstützen.

Keine Begründung für den Abgang

Bemerkenswert ist, was das Unternehmen nicht kommuniziert: Eine konkrete Begründung für Moellers vorgezogenen Rückzug fehlt völlig. Das wirft Fragen auf, besonders da der scheidende CEO das Unternehmen gerade erst durch turbulente Zeiten navigiert hatte.

Unter Moellers Führung seit 2021 stieg die Aktie um etwa 13 Prozent. Allerdings kämpfte der Konzern zuletzt mit steigenden Kosten und hartnäckiger Inflation. Im Juni kündigte das Management drastische Einschnitte an: 7.000 Arbeitsplätze sollen in den nächsten zwei Jahren wegfallen, dazu kommen Produktionskürzungen und mögliche Verkäufe ganzer Sparten.

Jejurikar als Hoffnungsträger?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?

Der designierte Nachfolger Jejurikar ist kein Unbekannter im Konzern. Seit 1989 bei Procter & Gamble, leitete er zuletzt das wichtigste Geschäftsfeld Fabric & Home Care mit Marken wie Tide, Ariel und Febreze. Als Mitglied der globalen Führungsriege seit 2014 gilt er als Architekt der aktuellen Unternehmensstrategie.

Seine Erfahrung reicht von Nordamerika über Europa bis nach Asien und Lateinamerika. Von 2016 bis 2021 verantwortete er zudem die Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns.

Timing sorgt für Spekulationen

Das Timing des Führungswechsels ist auffällig. Die Aktie verlor in diesem Jahr bereits etwa 6 Prozent an Wert, während gleichzeitig Warnungen vor weiteren Preiserhöhungen aufgrund steigender Rohstoffkosten laut wurden. Der schwächelnde Konsum belastet zusätzlich die Geschäftsentwicklung.

Mit der Ernennung eines internen Kandidaten hält der Konzern an seiner bewährten Tradition fest. Auch Moeller hatte einst als COO begonnen, bevor er die Führung übernahm. Jejurikars offizielle Nominierung als Aufsichtsrat steht bei der Hauptversammlung im Oktober 2025 an.

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...