Procter & Gamble gerät unter Druck – und das hat konkrete Gründe. Während der Konsumgüterriese noch vor wenigen Monaten als defensiver Hafen galt, sorgen nun schwächelnde Quartalszahlen und eine pessimistische Analystenbewertung für Verunsicherung. Die jüngste Kurszielkürzung von Rothschild & Co Redburn auf 155 Dollar macht deutlich: Selbst die Experten sehen derzeit nur begrenztes Aufwärtspotenzial.

Rothschild dämpft die Erwartungen

Die Investmentbank Rothschild & Co Redburn hat das Kursziel für Procter & Gamble von 161 auf 155 Dollar gesenkt und gleichzeitig das "Neutral"-Rating bestätigt. Diese Entscheidung sendet ein klares Signal: Aus Sicht der Analysten ist die Aufwärtsdynamik vorerst begrenzt.

Besonders bemerkenswert ist diese Einschätzung vor dem Hintergrund des breiten Analystenkonsenses, der weiterhin ein "Moderate Buy" vorsieht. Doch die konkrete Aktion von Rothschild spiegelt offenbar Zweifel wider, die sich auch in den jüngsten Geschäftszahlen des Unternehmens begründen lassen.

Enttäuschende Quartalszahlen belasten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im vergangenen Quartal erzielte Procter & Gamble einen Umsatz von 19,78 Milliarden Dollar – ein Rückgang von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Noch schwerer wiegt, dass diese Zahlen die Analystenschätzungen von durchschnittlich 20,42 Milliarden Dollar deutlich verfehlten.

Diese Umsatzeinbußen bilden eine faktische Grundlage für die reservierte Haltung der Analysten. Die Märkte richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die anstehende Bekanntgabe der Zahlen für das vierte Quartal. Am 29. Juli 2025 will das Unternehmen diese Ergebnisse in einem Webcast präsentieren – ein Termin, der zeigen wird, ob die Trendwende gelingt.

Dividende als Lichtblick

Einen positiven Aspekt gibt es dennoch: Am 18. Juli 2025 wird die Aktie ex-Dividende gehandelt. Aktionäre erhalten eine Quartalsdividende von 1,0568 Dollar je Aktie, zahlbar am 15. August 2025. Diese Ausschüttung entspricht etwa 0,69 Prozent des aktuellen Aktienkurses – ein solider Baustein für dividendenorientierte Anleger.

Anzeige

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...