Der Konsumgüterriese Procter & Gamble verzeichnet einen positiven Trend an der Börse. Die Aktie notierte am 1. März bei 173,84 USD, was einem Anstieg von 1,09% im Vergleich zum Vortag entspricht. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung über den letzten Monat mit einem Plus von 4,21%. Die langfristige Performance zeigt sich ebenfalls solide – im Jahresvergleich legte der Kurs um 9,28% zu und liegt aktuell 11,68% über dem 52-Wochen-Tief, jedoch noch 3,79% unter dem Jahreshöchststand.


Finanzielle Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?


Trotz des aktuellen Kursanstiegs weisen die finanziellen Kennzahlen auf eine vergleichsweise hohe Bewertung hin. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt derzeit bei etwa 27,40, basierend auf einem Jahresüberschuss von 14,9 Milliarden USD bei 2,3 Milliarden ausstehenden Aktien. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 393 Milliarden EUR, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 20,54 liegt.


Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...