Die Procter & Gamble Aktie verzeichnete am 7. März 2025 eine positive Entwicklung mit einer Kurssteigerung von 0,03% auf 174,66 USD (Schlusskurs: 174,61 USD). Nach einem Rückgang von 1,13% am 5. März hat sich der Wert des Konsumgüterherstellers nun stabilisiert und setzt seinen moderaten Aufwärtstrend fort. Im Monatsvergleich konnte die Aktie um 0,54% zulegen, während die Jahresperformance mit einem Plus von 9,45% deutlich positiver ausfällt. Derzeit notiert der Anteilsschein 12,10% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 3,30% unter dem 52-Wochen-Hoch.


Finanzkennzahlen zeigen stabile Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?


Mit einer Marktkapitalisierung von 379,6 Milliarden Euro gehört P&G zu den Schwergewichten im Konsumgütersektor. Die aktuellen Bewertungskennzahlen – ein KGV von 27,53 und ein KUV von 4,87 – liegen leicht über den für 2025 prognostizierten Werten. Anleger sollten beachten, dass P&G erst kürzlich, am 24. Januar 2025, eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 1,01 USD ausgeschüttet hat.


Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...