Die Porsche AG kämpft weiterhin mit den Nachwehen enttäuschender Quartalszahlen. Während der Gesamtmarkt am Freitag nachgab, verschärfte sich die Lage für den Sportwagenhersteller besonders. Die entscheidende Frage: Kann das Unternehmen im dritten Quartal die Trendwende schaffen – oder droht ein erneuter Rücksetzer?

Düstere Quartalsbilanz lastet weiter

Bereits Ende Juli schockte Porsche mit schwachen Zahlen für das zweite Quartal 2025. Sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis je Aktie brachen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich ein. Konkret musste der Konzern einen Umsatzrückgang von fast 11 Prozent verkünden. Diese enttäuschende Performance belastet die Aktie seit Wochen und sorgt für anhaltenden Verkaufsdruck.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
* Umsatzrückgang im Q2 2025: rund 11 Prozent
* Signifikant niedrigeres Ergebnis je Aktie
* Nächste Quartalszahlen erst Ende Oktober erwartet
* Analysten haben Erwartungen für 2025 bereits nach unten angepasst

Technisches Bild bleibt angespannt

Die jüngsten Kursverluste verschärfen die technische Situation zusätzlich. Die Aktie notiert deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch und nähert sich wieder den Tiefstständen vom Juni. Mit einem RSI von nur 20,7 gilt das Papier als stark überverkauft – könnte hier bald eine technische Erholung anstehen?

Die Volatilität bleibt mit über 21 Prozent hoch, was die Nervosität der Anleger widerspiegelt. Die entscheidende Frage: Findet die Aktie oberhalb des Juni-Tiefs Halt oder droht ein Ausbruch nach unten?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?

Alles hängt am nächsten Quartalsbericht

Die nächsten Wochen werden zur Bewährungsprobe für die Porsche-Aktie. Erst Ende Oktober erhalten Anleger mit den Q3-Zahlen neue Orientierungspunkte. Bis dahin dürfte die Unsicherheit hoch bleiben – besonders vor dem Hintergrund des allgemein schwierigen Marktumfelds.

Die Hoffnung der Anleger: Dass das Unternehmen die negativen Trends des zweiten Quartals stoppen und wieder auf Wachstumskurs bringen kann. Gelingt dies nicht, könnte der aktuelle Abstand zum 52-Wochen-Tief schneller schwinden als vielen lieb ist.

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...