Porsche Aktie: Rüstungs-Schock und DAX-Abstieg droht
Ein strategischer Paukenschlag bei der Porsche SE sorgt für Aufsehen: Der Hauptaktionär der Volkswagen-Gruppe will massiv in Rüstungsunternehmen investieren – eine völlige Kehrtwende vom klassischen Autogeschäft. Gleichzeitig kämpft die Porsche AG selbst mit schwachen Zahlen und einem drohenden Rauswurf aus dem DAX. Wird der Sportwagenbauer zum Spielball übergeordneter Konzerninteressen?
Überraschender Strategiewechsel: Porsche SE setzt auf Waffen
Die Porsche SE plant den Aufbau einer eigenen Investmentplattform für Rüstungsunternehmen – eine radikale Abkehr vom bisherigen Fokus auf Automobile und Technologie. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Holdinggesellschaft ihre Gewinnprognose wegen schwächelnder Volkswagen-Ergebnisse bereits kürzen musste.
Der Vorstoß in die Verteidigungsindustrie ist eine direkte Antwort auf steigende europäische Rüstungsausgaben. Für die Porsche AG bedeutet das jedoch möglicherweise verschobene Prioritäten auf Konzernebene – gerade dann, wenn das Unternehmen operative Stärke am dringendsten benötigt.
Personalwechsel in kritischer Phase
Während der Großaktionär neue Geschäftsfelder erschließt, vollzieht die Porsche AG heute wichtige Führungswechsel. Vera Schalwig übernimmt den Bereich Personal und Soziales, Joachim Scharnagl die Einkaufsleitung.
Diese Umstrukturierungen treffen das Unternehmen in einer prekären Marktlage. Die Aktie rangiert derzeit auf den hinteren DAX-Plätzen – ein möglicher Abstieg bei der September-Überprüfung des deutschen Leitindex rückt damit in bedrohliche Nähe.
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








