Porsche setzt auf Vierradantrieb und stockt die 911-Baureihe markant auf. Am Dienstag präsentierte der Sportwagenhersteller gleich drei neue Allrad-Varianten: den Carrera 4S als Coupé und Cabriolet sowie den Targa 4S. Damit verdoppelt sich das Allrad-Angebot auf sechs Modellvarianten.

Die Strategie dahinter ist schlüssig: Rund die Hälfte aller Kunden der S-Varianten entscheidet sich für Allradantrieb. Besonders in klimatisch anspruchsvollen Regionen punktet die Vier-Räder-Traktion mit deutlich mehr Fahrsicherheit und Souveränität.

Mehr Power unter der Haube

Der technische Kern der neuen Modelle überzeugt: Der 3,0-Liter-Biturbo-Boxermotor leistet jetzt 480 PS - satte 30 PS mehr als der Vorgänger. Verantwortlich für den Leistungsschub ist eine optimierte Ladeluftkühlung, deren Konstruktion direkt vom 911 Turbo stammt. Das Carrera 4S Coupé spurtet in nur 3,3 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 308 km/h.

Kann Porsche mit dieser Modelloffensive neue Käuferschichten erschließen? Die Preisgestaltung deutet auf eine klare Premium-Positionierung hin: Das Coupé startet bei 163.000 Euro, das Cabriolet bei 177.200 Euro und der Targa bei 178.900 Euro.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?

Targa feiert Jubiläum

Besondere Bedeutung kommt dem 60-jährigen Jubiläum des Targa zu. Das ursprünglich als "Sicherheitscabriolet" für den US-Markt entwickelte Modell kombiniert Cabrio-Genuss mit Coupé-Komfort. Seit 2006 gibt es den Targa ausschließlich mit Allradantrieb - eine Erfolgsformel, die Porsche nun konsequent ausbaut.

Die aufgewertete Serienausstattung umfasst 20/21-Zoll-Carrera-S-Räder, Porsche Torque Vectoring Plus, eine Sportabgasanlage und eine Bremsanlage mit roten Bremssätteln. Matrix-LED-Scheinwerfer und kabellose Smartphone-Ladefunktion gehören ebenfalls zum Standard.

Mit dieser Produktoffensive stärkt Porsche gezielt das lukrative Allrad-Segment und nutzt die hohe Nachfrage nach vielseitig nutzbaren Sportwagen aus.

Anzeige

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...