Der Stuttgarter Sportwagenhersteller erlebt turbulente Zeiten: Während die Aktie mit dem DAX-Abstieg weiter unter Druck gerät und bei 44,58 Euro notiert, kontert das Unternehmen mit einer technologischen Sensation. Als erster Automobilhersteller weltweit bringt Porsche ein serienreifes 11-kW-Wireless-Charging-System auf den Markt.

Technologiesprung oder verzweifelte Ablenkung?

Am 4. September 2025 stellte Porsche auf der IAA München sein induktives Ladesystem vor - eine Revolution für das Heimladen von Elektroautos. Das One-Box-System überträgt bis zu 11 Kilowatt berührungslos bei einem Wirkungsgrad von 90 Prozent. Kunden müssen ihren Cayenne Electric lediglich über eine Bodenplatte fahren, der Rest läuft automatisch.

Die Technologie wird 2026 zunächst mit dem neuen vollelektrischen Cayenne starten, dessen Weltpremiere für Ende 2025 geplant ist. Das Fahrzeug soll zudem mit bis zu 400 kW DC-Ladeleistung neue Maßstäbe beim Schnellladen setzen.

Börse zeigt sich unbeeindruckt

Trotz dieser Innovationsoffensive kann die Aktie nicht von der technischen Sensation profitieren. Der DAX-Ausschluss wiegt schwerer als alle Zukunftstechnologien. Seit September 2022 war Porsche im deutschen Leitindex vertreten - nun ist Schluss.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?

Die Gründe sind vielschichtig: Zölle belasten das China-Geschäft, die globale Nachfrage schwächelt, und strukturelle Veränderungen im Automarkt setzen dem Premium-Hersteller zu. Der Kurs spiegelt diese Herausforderungen unbarmherzig wider.

Zwischen Vision und Realität

Das Wireless-Charging-System zeigt Porsches Innovationskraft eindrucksvoll. Mit Fremdkörpererkennung, automatischer Höhenverstellung und Integration in die My Porsche App durchdacht konzipiert. Doch am Kapitalmarkt zählen derzeit andere Faktoren: sinkende Margen, schwächelnde Absätze und geopolitische Risiken.

Die Frage bleibt: Kann technologische Führerschaft die strukturellen Probleme überwinden oder handelt es sich um Prestigeprojekte in schwierigen Zeiten? Der Markt hat seine Antwort gegeben - und sie fällt ernüchternd aus.

Anzeige

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...