Porr-Aktie: Kreislaufwirtschaft als Erfolgsmodell!
Nachhaltigkeit ist momentan weitaus weniger im Trend als in vergangenen Jahren. Jahrelange Stagnation, teils sogar Rezessionen haben ihre Spuren hinterlassen. Um aus dem Loch herauszukommen, nehmen wieder mehr Regierungen und Unternehmen laschere Regelungen bei Themen wie Recycling und Klimaschutz in Kauf. Porr geht jedoch bewusst weiter in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.
Wie bei der "Allgemeinen Bauzeitung" zu lesen ist, konnte der Konzern seine Recyclingmenge zwischen den Jahren 2021 und 2023 jährlich um etwa 13 Prozent erhöhen und landete so im Jahr 2023 bei 2,8 Millionen Tonnen. Diese Zahl soll in Zukunft weiter steigen, woran auch die im Herbst 2023 in Betrieb genommene Gips-zu-Gips-Recyclinganlage beteiligt sein soll.
Porr will Kosten sparen
Das Recycling soll mit mobilen Recyclinganlagen zudem vermehrt direkt vor Ort Erfolgen und Porr blickt auf einige erfolgreiche Projekte zurück. In Korbach konnte beispielsweise ein alter Rathausanbau aufbereitet werden, wobei 62 Prozent des Abbruchmaterials wiederverwendet wurden. Alle im Neubau verwendeten Materialien sollen sich zudem bei späteren Maßnahmen sortenrein trennen lassen.
Porr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porr-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Porr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porr: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








