Plug Power Aktie: Wackliges Fundament

Die Wasserstoff-Branche steht unter Druck – und das nicht ohne Grund. Während Rivian mit einer drastisch erhöhten Verlustprognose die gesamte grüne Technologiebranche erschüttert, kämpft auch Plug Power mit den Auswirkungen. Doch gibt es Licht am Ende des Tunnels für den Wasserstoff-Pionier?
Rivian-Schock trifft die Branche
Der E-Auto-Hersteller Rivian hat mit einer brisanten Prognoseanpassung die Märkte aufgeschreckt. Statt der erwarteten 1,7 bis 1,9 Milliarden Dollar Verlust rechnet das Unternehmen nun mit satten 2,0 bis 2,25 Milliarden Dollar. Die Gründe: Lieferkettenprobleme, steigende Materialkosten und handelspolitische Unsicherheiten. Besonders brisant: Der Wert regulatorischer Credits – eine wichtige Einnahmequelle – fiel deutlich niedriger aus als erwartet.
Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Verletzlichkeit der gesamten grünen Technologiebranche. Wenn ein etablierter Player wie Rivian derart mit den Rahmenbedingungen kämpft, stellt sich die Frage: Wie widerstandsfähig sind kleinere Nischenakteure wie Plug Power?
Wasserstoff zwischen Hoffnung und Realität
Trotz der Turbulenzen im E-Mobilitätssektor gibt es im Wasserstoffbereich durchaus positive Signale:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
- In Saudi Arabien schreitet ein Gigawatt-Projekt für grünen Wasserstoff voran
- Südamerikanische Kooperationen stärken die internationale Wasserstoffwirtschaft
Doch auch hier zeigen sich Risse. Ein geplantes Wasserstoff-Projekt in Oklahoma wurde jüngst gestoppt – die Begründung: explodierende Kosten und geringere Nachfrage als erwartet. Eine ernüchternde Erkenntnis für einen Markt, der eigentlich im Aufwind sein sollte.
Plug Power im Zwiespalt
Die Aktie von Plug Power spiegelt diese widersprüchlichen Signale wider. Bei hoher Volatilität bewegt sich der Titel seitwärts – gefangen zwischen den kurzfristigen Rückschlägen der Branche und dem langfristigen Potenzial der Wasserstoff-Revolution.
Mit einem RSI von knapp unter 30 zeigt die Aktie zwar kurzfristig Überverkauftheit an. Doch angesichts der strukturellen Herausforderungen der Branche bleibt die Frage: Handelt es sich hier um eine Einstiegsgelegenheit – oder steht Plug Power vor weiteren Rückschlägen? Die kommenden Tage werden zeigen, wie nachhaltig der negative Rückenwind aus dem E-Mobilitätssektor wirklich ist.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...