Gemischte Zahlen im 2. Quartal bei Plug Power! Die jüngsten Quartalszahlen von Plug Power für das zweite Quartal 2025 zeigten eine gemischte Entwicklung, wurden aber von Analysten und Anlegern insgesamt positiv aufgenommen. Obwohl das Unternehmen die Erwartungen bei Umsatz und Margen übertraf, verfehlte es das Gewinnziel und senkte seine Jahresprognose.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Kennzahlen: Wachstum bei Umsatz und Margen

Im zweiten Quartal 2025 erzielte Plug Power einen Umsatz von 174 Millionen US-Dollar, was einer deutlichen Steigerung von 21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit wurden die Schätzungen der Analysten von rund 158 Millionen US-Dollar klar übertroffen. Besonders stark präsentierte sich das Geschäft mit Elektrolyseuren, deren Verkäufe sich verdreifachten und allein rund 45 Millionen US-Dollar zum Umsatz beisteuerten. Ein weiterer positiver Punkt war die deutliche Verbesserung der Bruttomarge, die von negativen 92 % im Vorjahr auf nun negative 31 % anstieg. Dies deutet auf Fortschritte bei der Kostenkontrolle und den Betriebsabläufen hin.

Skepsis und Hoffnung halten sich die Waage

Trotz der positiven Umsatzentwicklung verzeichnete Plug Power einen Verlust pro Aktie (EPS) von -0,16 US-Dollar, der die Erwartungen der Analysten von -0,15 US-Dollar leicht verfehlte. Außerdem wurde die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 von 850-950 Millionen US-Dollar auf 700 Millionen US-Dollar reduziert, was für einige Anleger enttäuschend war.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...