Plug Power Aktie: Rettungsanker?
Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power steckt in einer paradoxen Situation: Während die Verluste weiter anhalten und Analysten zerstritten sind, könnte eine überraschende Partnerschaft neue Hoffnung bringen. Mit einem Vorstoß in den Markt für erneuerbare Kraftstoffe versucht das Unternehmen, sein Geschäftsmodell zu erweitern – doch reicht das, um die anhaltende Finanzkrise zu überwinden?
Strategischer Befreiungsschlag: Biomasse statt nur Wasserstoff
Plug Power hat am 23. Oktober eine Partnerschaft mit Edgewood Renewables verkündet, die das Unternehmen erstmals über sein Kerngeschäft hinausführt. In North Las Vegas, Nevada, soll eine Anlage entstehen, die aus Biomasse-Abfällen nachhaltigen Flugkraftstoff, erneuerbaren Diesel und Biomethanol produziert. Plug Power übernimmt dabei Engineering, Produktlieferung, Fertigung und Projektüberwachung.
Dieser Schritt markiert eine bedeutende Erweiterung der Unternehmensstrategie. Statt sich ausschließlich auf Wasserstoff zu konzentrieren, erschließt sich Plug Power nun den breiteren Markt für saubere Kraftstoffe. Die Partnerschaft könnte zeigen, ob das Unternehmen seine Projektmanagement-Erfahrungen erfolgreich monetarisieren kann.
Analysten im Krieg: 7 Dollar oder 1 Dollar?
Selten waren die Meinungen der Wall Street-Experten so gespalten. H.C. Wainwright bekräftigte erst kürzlich sein "Buy"-Rating und erhöhte das Kursziel auf 7,00 Dollar – der höchste Wert unter allen Analysten. Am 22. Oktober korrigierte die Investmentbank sogar ihre Gewinnschätzungen nach oben und prognostiziert für 2025 einen Verlust je Aktie von -0,62 Dollar.
Auch TD Cowen zeigt sich optimistisch und hob das Kursziel auf 4,50 Dollar an. Die Bank verweist dabei auf das Management-Versprechen, durch Kostensenkungen und Skalierungseffekte den Weg zur Profitabilität zu ebnen.
Das komplette Gegenteil sieht BMO Capital Markets. Die Bank bewertet die Aktie mit "Underperform" und einem Kursziel von nur 1,00 Dollar. Die Sorge: die prekäre Liquiditätslage des Unternehmens.
Zahlen offenbaren das Dilemma
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen das ganze Dilemma von Plug Power. Zwar übertraf der Umsatz von rund 174 Millionen Dollar im zweiten Quartal 2025 die Erwartungen, doch der Verlust je Aktie von -0,20 Dollar fiel höher aus als befürchtet.
Immerhin: Bei der Bruttomarge gab es erhebliche Fortschritte. Sie verbesserte sich von katastrophalen -92 Prozent im Vorjahresquartal auf immer noch negative, aber deutlich bessere -31 Prozent. Ein Zeichen dafür, dass die Kostensenkungsmaßnahmen greifen – wenn auch langsam.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








